bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Parzelle buchen*
  • Mein Konto
  • *Wartelisten*
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Erntezeitpunkt

Kohl bald erntereif

Die Kohlköpfe beginnen bereits sich zu schließen. In jedem Kreis findet man schon den einen oder anderen, der zu einem leckeren Krautsalat (Spitzkrautsalat, jamjam) einlädt. Hier gilt es den passenden Erntezeitpunkt nicht zu versäumen. Im Gegensatz zum Herbstkohl (den wir die letzten Jahre hatten) neigt dieser Sommerkohl dazu, zu platzen wenn er nicht rechtzeitig geerntet wird. … [Weiterlesen...]

18. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntezeitpunkt, Spitzkohl

Zurück zur » Übersicht

Kürbis ernten und lagern?

Kürbis in der Abenddämmerung

Die ersten Kürbisse können jetzt geerntet werden. Schön dunkel-orange sollten sie sein. Lagerfähig ist er dann, wenn der Kürbisstiel verkorkt ist. Beim Ernten unbedingt den Stiel mitnehmen, sonst wird er recht schnell schlecht. Auf der Fensterbank, im Flur- oder Küchenschrank lagernd, schafft es ein solcher Kürbis in der Regel bis Weihnachten und länger. Er mag dabei vor allem Raumtemperatur, eine trockene und saubere Unterlage sowie keine zu feuchte Luft. … [Weiterlesen...]

20. August 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Hokkaido, Kürbis, Lagerung, Reife

Zurück zur » Übersicht

Pak Choi

Asiatischer Schnittkohl

Der Pak Choi hat nun in fast allen Parzellen eine gut essbare Größe erreicht. Er wird auch noch größer, allerdings dominiert er dann fast eine Woche lang den Speiseplan. Im Gegensatz zum Mangold erntet man ihn besser komplett, statt die äußeren Blätter abzuernten. Erstens brechen sie recht schlecht ab und zweitens neigt der asiatische Schnittkohl zum Schießen. Zubereiten lässt er sich wie Mangold oder z.B. in der Pfanne mit Sojasoße oder Kokosmilch andünsten - er besticht … [Weiterlesen...]

13. August 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntefenster, Erntezeitpunkt, Herbst, Pak Choi

Zurück zur » Übersicht

Mais noch nicht erntereif

Beim Mais ist der Erntezeitpunkt nicht immer leicht zu ermitteln. Vielleicht sogar eher schwer. Die Färbung der Fruchtfäden gibt einen Hinweis auf den Reifegrad. Wahrscheinlich braucht der Mais noch mindestens zwei Wochen. Wir werden uns das beim kommenden Workshop noch einmal gemeinsam angucken. … [Weiterlesen...]

29. Juli 2014 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntezeitpunkt, Mais

Zurück zur » Übersicht

Erntezeitpunkt Kürbis

Die hübschen, fast kugelrunden Vertreter der Familie der Curkubitaceaen bekommen zunehmend die für ihre Sorte typische Orangefärbung. Auch hier gilt wie für viele Fruchtgemüse, dass die Größe nicht über die Reife entscheidet. Ein reifer Hokaido hat eine satte eidotterfarbene Schale. Gelagert werden kann er jedoch erst, wenn der Strunk anfängt, sich zu verkorken. Er wechselt dann von einem saftigen Grün über Gelb, Rot und Orange zu der Farbe alter Weinkorken. In Sachen … [Weiterlesen...]

28. Juli 2014 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Kürbis, Reife

Zurück zur » Übersicht

Erntezeitpunkt von Fruchtgemüse

Wie erkennt Mensch denn eigentlich den Reifegrad von Zucchini und Gurke? Bei beiden gibt die Größe der Frucht einen ersten Hinweis. Wichtiger ist jedoch die Farbe der Frucht und die Härte der Schale. Gurken werden gelb wenn sie ausreifen. Das kennen wir von Schmorgurken. Zucchinis werden ganz dunkelgrün, fast schwarz, und statt schön glatt und glänzend ist die Schale dann stumpf und deutlich härter als bei jungen Früchten. … [Weiterlesen...]

26. Juli 2014 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntezeitpunkt, Gurke

Zurück zur » Übersicht

Bunte Salatpracht

Die ersten Salate können geerntet werden. Im ersten Beet der saftig grüne Salanova in der Schüssel gemixt mit dem roten Eichblatt aus dem Kohlbeet: Eine wahre Farbenpracht! Die Köpfe legen zwar noch ordentlich zu und bis er beginnt zu schießen bleiben uns mindestens noch zwei bis drei Wochen, aber wer zu spät anfängt mit Ernten kommt dann nicht hinterher. Mit dem Nachpflanzen machen wir es immer so, dass wir ein Beet erst komplett abräumen und dann neu bestellen. Sonst … [Weiterlesen...]

5. Juni 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntezeitpunkt, Salat

Zurück zur » Übersicht

Erntet uns! Die Radieschen sind reif

Wow, was für Prachtkerl_innen! Die Radieschen sind groß, rund und lecker. Sie geben dem Salat eine weitere bunte Komponente. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um die roten Kugeln mit nach Hause zu nehmen. … [Weiterlesen...]

4. Juni 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntezeitpunkt, Radieschen

Zurück zur » Übersicht

Rucola erntereif

Auch die Rucola kann inzwischen geerntet werden: Mit dem Messer komplett abschneiden, dann wächst sie nach. Dabei sollte ca. 2 cm über dem Boden geschnitten und darauf geachtet werden, dass kein Blätter übrig bleiben. Am besten schnürt man die Rucola mit einem Haushaltsgummi zusammen, sobal der Strauß ab ist. So verteil sich die Ernte nicht im ganzen Korb. Die Rucola kann etwa alle zwei Wochen geerntet werden, also kann man ruhig jede Woche etwas mit nach Hause nehmen. Die … [Weiterlesen...]

2. Juni 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntezeitpunkt, Rucola

Zurück zur » Übersicht

Kartoffel-Wettlauf?

Jetzt beginnt auf dem Kartoffelbeet ein Wettlauf: Dabei treten folgende Kanditaten an: BauerngärtnerInnen Kartoffelkäfer Wühlmäuse Kraut-und Knollenfäule (Phytophtora investans) Für BauerngärtnerInnen heißt es folgendes zu beachten: Jetzt geerntete Kartoffeln sind frisch und lecker, jedoch noch unter der Erde noch am besten haltbar, denn je länger die Kartoffel im Boden bleibt (optimalerweise bis zwei Wochen nachdem das Kraut schon komplett abgestorben ist), … [Weiterlesen...]

1. August 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntefenster, Erntezeitpunkt, Kartoffelkäfer, Lagerung

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Beetplan 2021

Jahresrückblick 2020

Besinnliche Feiertage

KOPOS – Forschung zu Flächensicherung

Wie funktioniert die Parzellenvergabe an die Wartelisten?

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Von Bauerngärtnern für Bauerngärtner

  • Einführungsvideo 2020 gucken
  • Beetplan 2021 laden
  • Gartentipps laden

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2021 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder