bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Fenchel

Neue Jungpflanzen

Die nächsten Jungpflanzen sind geliefert: Batavia-Salat und Fenchel stehen in der Kreismitte bereit. Sie passen in fast jede Lücke in der bauerngarten-Parzelle. Je nachdem, wo die Zucchini gepflanzt wurde, auch in Beet 1. Oder statt weggehackter Möhren, eingegangenem Kohl oder schwach gekommenen Pastinaken. Bitte nicht vergessen, die Jungpflanzenkisten auf Feuchtigkeit zu prüfen: Fühlt sich der Erdpresstopf bzw. das Klima zwischen den Pflänzchen kühl an, sind sie feucht … [Weiterlesen...]

14. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: bauerngarten-Parzelle, Fenchel, Salat

Zurück zur » Übersicht

Fenchel ernten

fenchel ernten

Die Knollenfenchel sollten spätestens geerntet werden, wenn die Ränder der Speicherblätter eine bräunliche Färbung bekommen. Auch eine Gelbfärbung der Blattspitzen ist ein deutliches Zeichen für Alterung. Die Knollengröße ist dabei nicht entscheidend: Es gibt auch sehr kleine und schon durchaus reife Fenchel. Kommst du eines Tages in den Garten und findest ein meterhohes Ungeheuer auf deinem Ackerstück, wo gerade noch der Fenchel stand, dann ist er in die Blüte gegangen und … [Weiterlesen...]

7. Juni 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Fenchel ernten

Der Fenchel sollte nicht zu spät geerntet werden. Wenn der richtige Zeitpunkt verpasst wird, geht er in die Blüte. Die Knolle wird dann zäh und verliert stark an Wert. Dabei ist die Größe - wie so oft im Gemüsebau - ein trügerischer Ratgeber, um den Erntezeitpunkt auszumachen. Auch ganz kleiner Fenchel kann schießen, wenn er wenig Licht, Wasser oder Nährstoffe hat. Woran erkenne ich aber, ob der Zeitpunkt für die Ernte gekommen ist: Wenn die Ränder der äußeren Blätter … [Weiterlesen...]

16. Juli 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Fenchel mit kurzem Erntefenster

Das Erntefenster von Fenchel ist recht kurz - er will inzwischen geerntet werden. Bleibt er zu lange stehen, beginnt er zu schießen  und in Blüte zu gehen. Erste Anzeichen von Alterung sind das Randeln der verdickten Speicherblätter an der Knolle und an die Gelbfärbung der Blätter. … [Weiterlesen...]

12. Juli 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntefenster, Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Fenchel am Schießen

Dieser Fenchel ist König eines lauen Sommerabends am Havelufer. Leider hat er die Höhe seiner Macht längst überschritten und beginnt, sich um seine Nachfolge zu sorgen. Er wird hoch in den Himmel schießen, wobei er jedes Gespür für guten Geschmack verliert, und kleine Fenchelsamen bilden. Die schmecken zwar lecker, machen aber (wie alle Kinder) sehr viel Arbeit. … [Weiterlesen...]

16. Juli 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel, Reife

Zurück zur » Übersicht

Fenchel

Typische Alterungserscheinung für den Fenchel: das Eintrocknen der Ränder. Ein anderes: das Einfärben der Blätter oder Blattspitzen ins Gelbliche. … [Weiterlesen...]

9. Juli 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Achtung, der Fenchel schießt!

Der Fenchel beginnt inzwischen zu schießen. Er wird dann recht zäh. Wenn er Euch schon davongewachsen ist, könnt ihr ihn ausblühen laßen und die Samen ernten. ähnliches gilt übrigens auch für Bohnen. Wenn sie schon gelb und überreif sind, kann man warten bis die Schale komplett eingetrocknet ist. Dann laßen sie sich gut auspulen und als weiße Bohnen verkochen. Foto: Johannes Schacht … [Weiterlesen...]

24. Juli 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel, Havelmathen, Mette

Zurück zur » Übersicht

Fenchel ist fertig!

Der Fenchel bekommt langsam braune Ränder und kann geerntet werden. Wer noch länger wartet, bekommt nur noch die schmackhaften, aber recht mühselig zu erntenden Fenchelsamen ab. … [Weiterlesen...]

13. Juli 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Knollenfenchel

Unser Knollenfenchel hat im Freiland eine Kulturdauer von acht bis neun Wochen. Gerade bei langen Tagen mit viel Sonne neigt er zum Schießen. In wenigen Wochen sollte er geerntet werden, zumal er besonders zart schmeckt, wenn er jung ist. … [Weiterlesen...]

29. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Fenchel, Knollenfenchel

Zurück zur » Übersicht

Ausreichend Platz

Neugärtner neigen dazu, zu eng zu Pflanzen. Bitte behaltet beim Setzten der Jungpflanzen die Größe der ausgewachsenen Pflanze im Hinterkopf: Wenig Platz (20*20cm) benötigen Basilikum, Fenchel und Kohlrabi Mittelviel Platz (30*30) benötigen Salat, Sellerie, Viel Platz benötigt Kohl (50*50cm) Sehr viel Platz benötigt Zucchini (100*100cm) und Kürbis nimmt, was er bekommt … [Weiterlesen...]

15. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Basilikum, Fenchel, Jungpflanzen, Kohl, Kohlrabi, Kürbis, Salat, Sellerie, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder