bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Salat

Salat ernten – wie?

Beim Salat gibt es drei Möglichkeiten, ihn zu ernten: 1. Der klassische finale Schnitt (bodennah mit einem Messer), die äußersten, sandigen Blätter entfernen und den Salat für 10 Minuten in einen Eimer kalten Wassers tauchen. So bleibt der Salat länger frisch. 2. Pflücksalat: Es werden vom Kopf immer nur die äußeren Blätter abgebrochen wie beim Mangold. - Vorteil: Kontinuierliche und reichliche Ernte - Nachteil: die vielen losen Blätter 3. Lebendernte mit … [Weiterlesen...]

15. Juni 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Erntetechnik, Salat

Zurück zur » Übersicht

Salat ernten – wann?

Als Faustregel gilt: Salat hat eine Kulturdauer von circa 8 Wochen, bei günstigen Bedingungen kann man aber bereits 6 Wochen nach der Pflanzung die ersten Köpfe ernten. Den optimalen Erntezeitpunkt verpasst hat man, wenn: er nicht mehr in den Erntekorb passt der Salat blüht/geschossen ist (häufig bis selten) eine hochsommerliche Salatfäule ihn dahingerafft hat (selten, bei sehr heißen Sommern häufiger) Bei warmer Witterung kann der Salat sehr schnell wachsen. … [Weiterlesen...]

20. Mai 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Erntefenster, Salat

Zurück zur » Übersicht

Erste Kräuterernte und weitere Salatfreuden

Die ersten Kräuter in der Kreismitte sind so weit – Oregano, Thymian, Majoran und Zitronenmelisse können beerntet werden: Immer das obere Drittel eines Zweigs zwischen den Blattachsen herausknipsen. Auch die ein oder andere Minze ist schon erntefertig. Am besten dort, wo sie als unerwünschtes Beikraut fern ihres Beetes wächst gleich samt möglichst langer Wurzel ernten. Ähnlich wie die Quecke liebt die Minze es nämlich, wenn ihre Wurzeln zerteilt werden: Das regt sie an, aus … [Weiterlesen...]

15. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kräuterbeet, Oregano, Salat

Zurück zur » Übersicht

Neue Jungpflanzen

Die nächsten Jungpflanzen sind geliefert: Batavia-Salat und Fenchel stehen in der Kreismitte bereit. Sie passen in fast jede Lücke in der bauerngarten-Parzelle. Je nachdem, wo die Zucchini gepflanzt wurde, auch in Beet 1. Oder statt weggehackter Möhren, eingegangenem Kohl oder schwach gekommenen Pastinaken. Bitte nicht vergessen, die Jungpflanzenkisten auf Feuchtigkeit zu prüfen: Fühlt sich der Erdpresstopf bzw. das Klima zwischen den Pflänzchen kühl an, sind sie feucht … [Weiterlesen...]

14. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: bauerngarten-Parzelle, Fenchel, Salat

Zurück zur » Übersicht

Salat will gegessen werden

Wer seinen ersten Satz Salat noch nicht geerentet hat, sollte dies nun tun. Schon bald werden sie schießen oder altersbedingten Krankheiten wie der Salatfäule zum Opfer fallen. Der grüne Salanova bleibt übrigens deutlich kleiner als der rote Eichblattsalat. Zeichen für ein fortgeschrittenes Alter sind die zunehmend welken Blätter an der Unterseite des Salatkopfs. … [Weiterlesen...]

17. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Salat

Zurück zur » Übersicht

Zu schön für den Teller? Von wegen!

Salanova Salat ernten

Der Salanova-Salat erfreut uns schon seit Saisonbeginn durch sein bildhübsches Aussehen - jetzt ist er erntereif. Die Blätter des grünen Salats bleiben in mundgerechter Größe und wandern so direkt und ohne großen Aufwand in die Salatschüssel. Das schöne Aussehen täuscht darüber hinweg, dass er bei zu langem Warten von unten zu faulen beginnen kann.   … [Weiterlesen...]

5. Juni 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Salat

Zurück zur » Übersicht

Wann Salat ernten?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Salaternte gekommen? Bei warmer Witterung kann der Salat sehr schnell wachsen. Es emphiehlt sich, nicht zu lange mit dem Salaternten zu warten, denn bis alle Salate in der Parzelle geerntet sind vergehen in der Regel über mehrere Wochen. Und der Salat wächst ja weiter. Generell kann man sagen: Der Salat hat eine Kulturdauer von etwa 8 Wochen, bei günstiger Witterung kann man bereits sechs Wochen nach der Pflanzung die ersten Köpfe … [Weiterlesen...]

26. Mai 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntefenster, Salat

Zurück zur » Übersicht

Bunte Salatpracht

Die ersten Salate können geerntet werden. Im ersten Beet der saftig grüne Salanova in der Schüssel gemixt mit dem roten Eichblatt aus dem Kohlbeet: Eine wahre Farbenpracht! Die Köpfe legen zwar noch ordentlich zu und bis er beginnt zu schießen bleiben uns mindestens noch zwei bis drei Wochen, aber wer zu spät anfängt mit Ernten kommt dann nicht hinterher. Mit dem Nachpflanzen machen wir es immer so, dass wir ein Beet erst komplett abräumen und dann neu bestellen. Sonst … [Weiterlesen...]

5. Juni 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntezeitpunkt, Salat

Zurück zur » Übersicht

Schießende Salate

den Kopfsalaten im Wunschbeet steigt die Hitze zu Kopfe: Sie versuchen schnell in die Blüte zu kommen und dann Samen zu bilden um sich so fortzupflanzen - bis die vermeintliche Dürre nie eintritt, denn die Regner laufen ja jede Nacht. Ein bisschen lässt sich so das Schießen verlangsamen. Aber was geht schon über eine riesen Schüssel Salat auf dem Tisch, wenn die Sonne langsam am Horizont verschwindet? Nichts?! Na also.... … [Weiterlesen...]

25. Juli 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Salat

Zurück zur » Übersicht

Salaternte

Liebe GärtnerInnen, heute in Pankow viel mir auf, dass der Salat jetzt - etwa sechs Wochen nach dem Pflanzen - von groß auf riesig umschaltet. Wer eine große Parzelle hat, sollte sich ranhalten. In etwa vier Wochen wird ja schon der nächste Satz so weit sein. Ich glaube übrigens nachwievor, das ein Honig-Senf-Dressing die unübertroffene Salatsoßenkönigin ist und auch durch ein paar Tropfen Kürbiskernöl kaum aufgewertet werden kann. Wer das Gegenteil behauptet, soll sich … [Weiterlesen...]

30. Mai 2013 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntezeitpunkt, Rezepte, Salat

Zurück zur » Übersicht

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder