Weil wir mal wissen wollten, wie es so ist mit einem zugewucherten Beet zum Anfang der Saison haben wir uns diesmal extra lange Zeit gelassen, eh wir wieder aufs Feld gekommen sind, und was sollen wir sagen: Die Beikräuter haben schon ordentlich Party gemacht! Bei einem kleinen Rundgang konnten wir einige der beliebtesten Locations ausmachen: Dazu standen noch ein paar Jungpflanzen am Feldrand und drängelten, da kamen wir beim besten Willen nicht drumrum, die … [Weiterlesen...]
Wenn den Wolken Freudentränen kommen …
dann beginnt endlich wieder das Gärtnern! Am Samstagvormittag war es in Pankow soweit. Die Freude darüber war diesmal noch ein bisschen grösser als sonst, gab es im letzten Jahr doch eine grosse Zitterpartie, ob unsere Kreisen im Botanischen Volkspark bleiben werden …. Vielleicht waren deshalb trotz der schon erwähnten überschwänglichen Wolken viele Alt- und wahrscheinlich alle Neugärtner*innen zum Saisonstart gekommen. In einem beachtlich grossem Kreis standen wir unter den … [Weiterlesen...]
Freie Ackerparzellen in Ahrensfelde
Der Saisonstart kommt in großen Schritten näher und das bauerngarten-Team läuft zu Hochform auf. Unser Pflanzteam bringt die Wochen nach Ostern die vielen, vielen Jungpflanzen, Samen, Steckzwiebeln und Kartoffelknollen in den Boden. Aktuell ist das Wetter noch sehr kühl, wir hoffen auf etwas mildere Temperaturen - auch für unsere Pflänzchen. An den Standorten Mette, Pankow und Havelmathen führen wir Interessent*innen-Listen. Aktuell gibt es im bauerngarten Ahrensfelde noch … [Weiterlesen...]
Frühjahrsputz
Mit der Bodenbearbeitung im bauerngarten geht es voran. Alle Kreise sind inzwischen zweimal gegrubbert und einmal mit der Scheibenegge bearbeitet worden. Ziel dabei ist es die Winterzwischenfrucht einzuarbeiten und unserem Pflanzteam eine gute Arbeitsgrundlage für den April zu schaffen. In den kommenden Tagen macht unser Traktor noch die Grunddüngung und einen letzten Durchgang mit dem Grubber. Ab da ist dann Handarbeit angesagt. :-) … [Weiterlesen...]
Schön war‘s …
das Resteplündern am letzten Samstag, wenn auch ein kleiner Hauch von Wehmut durch die Kreise zog. Spielte doch der Oktober weiterhin Sommer und die Blumen spielten eifrig mit Da fällt das Abschiednehmen schon echt schwer … aber damit das alles nächstes Jahr wieder so schön wächst und gedeiht, braucht der Boden halt auch seine Ruhephase. So war es super, dass trotz Ferien zahlreiche Bauerngärtnerinnen und Bauerngärtner zum Aufräumen gekommen waren. Traditionell gab es … [Weiterlesen...]
Grün ja grün …
summten wir leise vor uns ihn, als wir am Samstag zu unserer Parzelle kamen. In erster Linie, um nicht auf den letzten Metern zu vergessen, dass dieses Wochenende Kohldeadline war. Doch überhaupt war uns sehr vergnügt ums Herz: nach monatelangem Bangen und ständigem Vertrösten konnte der bauerngarten nun endlich am Donnerstag die Verträge mit dem Bezirksamt abschließen! Die Freude ist riesig und der Erleichterung enorm (hier stellt Euch bitte einen Freudentanz Eurer Wahl … [Weiterlesen...]
Nochmal Sommer …
war letztes Wochenende und gleich tobten überall die schicken Larven der Marienkäfer herum und auch die Eltern tummeln sich vergnügt zwischen den Beeten. Die Tomaten blühen fröhlich weiter: Selbst eine eigentlich als Mulch dem Kürbis vorgeworfene halbe Zwiebel treibt munter wieder aus: Wenn dann noch die Sonne die Blumen im sanften Herbstlicht anstrahlt, möchte man eigentlich nur am Feldrand sitzen und allen beim Leuchten zusehen. Blöd nur, dass der … [Weiterlesen...]
Ernten nach Farben
nachdem wir letztes Wochenende frecher Weise geschwänzt hatten, war es spannend, wieder aufs Feld zu fahren: haben es unsere Pflanzen denn verkraftet, mal nicht betutelt zu werden? Schon fast beschämend gut, würden wir sagen. Sogar ein seltener Gast hatte die Chance genutzt und sich endlich mal wieder getraut, vorbei zu kommen: Da aus dieser hübschen Raupe mal ein wunderschöner Schwalbenschwanz werden wird, sind wir immer ganz happy, wenn sie sich an unserem Möhrengrün … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm 28/2022
Liebe Bauerngärtner*innen, in diesem herrlich herbstlich kompakten Gartentelegramm ließt Du aktuelles aus der Parzelle, eine Erinnerung an das baldige Ende der Wiederbuchungsfrist für den bauergarten Mette, Ahrensfelde und Havelmathen und das angekündigte Ergebnis des Solifonds. Herzliche Grüße Emma, Max und das restliche bauerngarten-Team Aktuelles aus der Parzelle ...wissen die Mangoldfreunde zu berichten. "Um die Wette ernten scheint wohl das Gebot der … [Weiterlesen...]
Um die Wette ernten …
scheint wohl das Gebot der Stunde. Die sinkenden Temperaturen erinnern offensichtlich nicht nur uns daran, dass der Winter vor der Tür steht, auch die kleinen Pelzdinger sind emsig am Einsammeln: Allerdings halten sich die Verluste bisher arg in Grenzen, bis auf das sichtbar Abgenagte ist alles noch da und dran. Nur bei einer Kartoffelpflanze kam uns die Ausbeute erstaunlich mager vor, wir konnten jedoch weder unterirdische Gänge noch Mäuselöcher entdecken: sollten die … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 92
- Nächste Seite »