bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Saat

Nachlese Säkulturen

Freunde erkennen – Saatgutreihen ausfindig machen Die Säkulturen im bauerngarten werden in einer recht schmalen Reihe von wenigen Zentimetern ausgesät. Die gesuchten Säkulturen befinden sich im Gegensatz zu den Ackerwildkräutern also nie im ganzen Beet, sondern ziehen sich in schmalen Bändern durch das ganze Gartenrund. Säkulturen bestimmen Den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen und in den Beeten die Reihen finden. Bei Zuckererbsen, Calendula und Kartoffeln … [Weiterlesen...]

9. Mai 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Mailing: Workshop Nachlese Stichworte: Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Havelmathen – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Havelmathen am Samstag, 07.05.2016 von 11 bis 13 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Mette – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Mette am Samstag, 07.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten. Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Pankow – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Pankow am Sonntag, 08.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Aussaat-Pause

Mittsommer haben wir gerade überschritten, nun verlangsamt sich das Wachstum der Pflanzen etwas. Zeit, einmal inne zu halten: Bevor es in die nächste Runde geht, haben wir das Saatgut aus den Werkzeugkisten genommen. Zum Ackerkurs "Herbstaussaat und -pflanzung" sind sie, mit Saatgut neu bestückt, wieder beim Werkzeug zu finden.     … [Weiterlesen...]

3. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Herbst, Saat

Zurück zur » Übersicht

Säkulturbarometer: Pastinake da, Mais lückig

Als letzte Säkultur hat sich die Pastinake ans Licht gewagt. Sie ist sehr schön und für ihre Verhältnisse sehr regelmäßig in den Säreihen aufgelaufen. Der Mais hingegen ist in diesem Gartenjahr weniger zahlreich. Dies ist verwunderlich, denn noch nie hat Bauer Max so viel Maissaatgut durch die Sämaschine laufen lassen wie für diese bauerngarten-Saison. Wo pro kleine Parzelle weniger als 10 Maispflanzen erschienen sind, lohnt sich das nachsäen. Wir füllen dieser Tage die … [Weiterlesen...]

19. Mai 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Saat

Zurück zur » Übersicht

Countdown läuft

Die kühlen Temperaturen sind ideal zum aussäen der Herbstkulturen. Feldsalat- und Spinatsaatgut steht in den Werkzeugkisten bereit. In dieser Woche lohnt es sich noch diese Köstlichkeiten im bauerngarten zu säen. Dann ist es auch dafür zu spät. … [Weiterlesen...]

23. August 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feldsalat, Saat, Spinat

Zurück zur » Übersicht

Herbstsaatgut ist da!

In der nächsten Woche stellen wir Saatgut für Spinat und Feldsalat in die Werkzeugkisten. Beide Kulturen sind den Schwachzehrern zugeordnet und können gut an Stelle von Kohl und Kartoffeln ausgesät werden. … [Weiterlesen...]

13. August 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feldsalat, Kohl, Kulturen, Saat, Spinat

Zurück zur » Übersicht

Feldsalat und Spinat säen noch möglich

Feldsalat

Die Tage werden kürzer und das freut Spinat und Feldsalat. Jetzt kann noch einmal ausgesät werden um im Oktober noch eine leckere Ernte zu haben! … [Weiterlesen...]

30. August 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Aussaat, Feldsalat, Nachsaat, Saat, Spinat

Zurück zur » Übersicht

Saatgutvielfalt Schützen!

Pastinakensaatgut

Liebe BauerngärtnerInnen, wir möchten Euch hier auf eine Petition für Saatgutvielfalt hinweisen, die wir wichtig und unterstützenswert finden. Trotz aller hohen Ansprüche, die wir als professioneller Gemüsebaubetrieb an unser Saatgut stellen, ist es unserer Meinung nach nicht zu vertreten, was zur Zeit in Brüssel im Namen der Qualitätssicherung in der EU-Saatgutverordnung verankert werden soll. So ist der Schatz an verschiedenen Obst und Gemüsesorten, den wir heute nutzen … [Weiterlesen...]

3. Mai 2013 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Politik, Saat

Zurück zur » Übersicht

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder