bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Mangold

Annas Parzellenrundschau

Es gibt Erbsenschoten und sehr schönen Kopfsalat. Der Cerbiatta mit den langen Blättern beginnt, ebenso wie der Spinat, zu blühen. Endivien hier und da auch, sie halten auch auch noch den ersten Frösten stand. Feldsalat ist erntereif. Er hat leicht eingerollte Blattränder, ist aber essbar, lecker und nicht eklig. Alle Standorte sind bisher frostfrei geblieben; die Blumen sind sehr hübsch geworden. Die letzten Paprika, Zucchini, Kürbisse und Tomaten leuchten um die … [Weiterlesen...]

7. Oktober 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Brokkoli, Mangold, Pastinaken

Zurück zur » Übersicht

Parzellenrundschau

Was gibts zu tun in der Parzelle? Einige Kürbisse sind sicher schon mit nach Hause gewandert, ebenso Mais und Calendula-Samen. Mangold gibts jetzt wöchentlich, oder? Blätter die Du nicht mit nach Hause nehmen möchtest, direkt in der Parzelle vermulchen. Im Wunschbeet haben die allermeisten Gurken das Zeitliche gesegnet: Die Stützen können abgebaut werden, das Laub kannst Du direkt auf dem Beet als Mulch aufschichten. Je nachdem, wie Du Deine Feuerbohnen gerne … [Weiterlesen...]

5. September 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feuerbohnen, Kürbisse, Mangold

Zurück zur » Übersicht

Das Mangold-Paradox

Wer gerne Mangold isst, hat weniger Ernten als derjenige, der keinen Mangold mag. Mangoldmuffel haben meist die schönsten Pflanzen und können sich vor Ernte kaum retten. Wie kann das sein? Blätter und Wurzeln befinden sich in einem Gleichgewicht, viele Blätter = viele Wurzeln. Wenn eine Pflanze viele Wurzeln gebildet hat, hat sie eine gute Grundlage, um in kurzer Zeit viel Blattmasse nachzubilden. Beginnt der Mangoldliebhaber früh mit der Ernte, passt sich die Wurzelmasse … [Weiterlesen...]

1. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Ernte, Mangold

Zurück zur » Übersicht

Mangoldfragen und -freunde

Besonders in den Havelmathen haben wir viele Ausfälle beim Mangold gehabt. Saatgut liegt noch in den Werkzeugkisten. Wir haben uns hier für Samen entschieden, weil das schneller geht, als sie erst vorzuziehen. Am Wochenende füllen wir die Satgutgläser wieder nach. Apropos Mangold: Unsere Mitgärtner Daniel und Regine aus Pankow führen einen ganz tollen Blog zu ihrem bauerngarten. https://mangoldfreunde.wordpress.com/ … [Weiterlesen...]

20. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Mangold, Mangoldfreunde

Zurück zur » Übersicht

Futter für Nützlinge

Marienkäfer rulez!

Wer in den letzten Tagen ein eingerolltes Mangold- oder Spinatblatt ausgerollt, oder auch sonst die Blätter genauer inspiziert hat, wird gemerkt haben, dass sie zum Teil schon recht dicht bevölkert sind von Blattläusen. Die Futterproduktion für Marienkäfer hat begonnen und die Marienkäfer mit Eiern und Larven sind auch schon an der ein oder anderen Stelle zu sehen. Die kleinen Retter des befallenen Mangolds sind also schon auf dem Weg! Wer ernten will: Mit etwas Geduld … [Weiterlesen...]

12. Juni 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Mangold, Marienkäfer, Nützlinge, Spinat

Zurück zur » Übersicht

Mangold Nachlieferung

In einigen Kreisen wurde der Mangold von hungrigen Vögeln weggepickt oder von Wühlmäusen abgeknabbert. Wir haben für jeden Standort eine Kiste nachbestellen können, die Ihr in einem Kreis nahe des Gartentores findet. Falls Eure zwei bzw. vier Mangold-Pflanzen im Wunschbeet nicht mehr da sind, könnt ihr gerne nachpflanzen. Denkt bitte daran, die Jungpflanzen in der Kiste zu gießen.   … [Weiterlesen...]

12. Mai 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Jungpflanzen, Mangold

Zurück zur » Übersicht

Mangold-Urlaub vorbei

Nun hat sich der Mangold in den allermeisten Parzellen mit vielen kleinen rot-schwarzgepunkteten Helfern von den Läusen befreit und zeigt sich erholt in seiner neuen Pracht So ein Mangold-Omlette macht sich sehr lecker zu frischem Brot und Salat! … [Weiterlesen...]

27. Juni 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blattläuse, Ernte, Mangold

Zurück zur » Übersicht

Was ist das?

Dies ist keine Ananas, sondern eine schön ausgebildete Mangoldwurzel nach einem Jahr guter Erziehung. … [Weiterlesen...]

27. Oktober 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Mangold

Zurück zur » Übersicht

Mehltau Mangold

In Mettes Bauerngarten hat der Mangold zum Teil noch etwas Mehltau an den älteren Blättern. Hier hilft radikales Runterernten. … [Weiterlesen...]

9. September 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Mangold, Mehltau

Zurück zur » Übersicht

Mangoldernte

Also der Mangold, auch sehr lecker! Die Blätter immer von außen wegbrechen, so daß der Stiel dierekt über der Wurzel abbricht. Wenn nicht die Blattläuse ihn melken kann man fast jede Woche eine Mahlzeit ernten. … [Weiterlesen...]

8. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Mangold

Zurück zur » Übersicht

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder