bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kohl

Erntet Kohl!

Erntet Kohl, liebe Bauerngärtner, denn er ist lecker und zum Essen da :-) Am nächsten Sonntag, dem 16.07. endet die Kohlfrist für Weißkohl, Wirsing und alle anderen Kohlkulturen, die jetzt noch auf dem Acker stehen. Achte dabei wie immer darauf, die Kohlwurzeln in die Eimer zu legen. Anfang der folgenden Woche (ab Montag, 17.07.) gehen wir durch die Kreise und entfernen die verbliebenen Kohlpflanzen aus den Beeten. Wenn Du einzelne Pflanzen rausnehmen musst, bevor … [Weiterlesen...]

7. Juli 2017 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Garten-News Stichworte: Ernte, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Kohlfruchtfolge und Deadline

Berliner Brokkoli prächtig

Kaum ist die erste Frist verstrichen, gibt es schon die Nächste. Grünkohl und Brokkoli die wir diese Woche in die Kreismitte gestellt haben, muss voraussichtlich bis zum Freitag den 07.10. geerntet werden. Natürlich werden wir dann rechtzeitig - spätestens wenn wir die Kohleimer wieder an die Werkzeugkisten stellen, nochmal daran erinnern. Da die Brokkoli-Deadline in der letzten Saison einige Emotionen hervorgerufen hat, folgende Hinweise: Brokkoli ist sehr anfällig … [Weiterlesen...]

14. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Brokkoli, Grünkohl, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Allerletzte Kohlernte bis Montag, 11. Juli 2016

Was – es ist schon so weit, der Kohl soll bis morgen geerntet sein? Wer es noch nicht geschafft hat, kann übers Wochenende, also bis zum Montag, dem 11.7. noch seinen Weiß- und Spitzkohl nach Hause bringen. Dann beginnt das bauerngarten-Team mit dem Wurzeln-Sammeln. Der Kohl wird aus der Erde gezogen und mit dem Spaten wird die Wurzel abgehackt. Einige Kohlköpfe haben Fraßlöcher bekommen. Dies sind nur optische Schäden, die man gut durchs Hobeln retuschieren kann: Voilà ist … [Weiterlesen...]

7. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Kohl, Spitzkohl

Zurück zur » Übersicht

Der Kohl

Der Kohl, der Kohl. Bald muss er raus, der Kohl, haben wir gesagt, nämlich zum 08.07. Und wir wären nicht das bauerngarten-Team, wenn wir damit nicht auch recht hätten. Aber wann genau ist Kohl eigentlich erntereif? Gilt jetzt, je früher, desto besser? Die Antwort: Besser für den Boden schon, aber weniger toll für den Gaumen. Der Weiß- und Spitzkohl wird nämlich äußerst lecker und wächst bis zu seiner Frist noch ein wenig weiter in den nächsten zwei Wochen. Erntereif ist … [Weiterlesen...]

23. Juni 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl

Zurück zur » Übersicht

Danke fürs Mithelfen!

Einen herzlichen Dank an alle Bauerngärtner*innen! Das mit dem Kohl abernten hat ganz hervorragend geklappt. Wenn wir weiter so konsequent sind mit dem Thema Kreuzblütler, sind wir zuversichtlich, die Kohlhernie in den Griff zu bekommen. Wir haben diese Woche die letzten verbliebenen Pflanzen abgeerntet, die Wurzeln entsorgt und den Kohl in die Parzellen gelegt. Es waren in jedem Kreis nur ein paar wenige Pflanzen, sonst hätten wir das auch gar nicht leisten können. … [Weiterlesen...]

16. Juli 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl, Kreuzblütler

Zurück zur » Übersicht

Kohl bis 04./05. Juli ernten!

Bald ist es für den Kohl an der Zeit zu gehen. Bis zum Workshop am 04./05. Juli müssen alle Kohlgewächse und Kreuzblütler wie Radieschen, Asiasalat, Rucola und Kohlrabi abgeerntet und die Wurzeln in die dafür vorgesehenen Eimer an den Werkzeugkisten gelegt werden. Dieser Schritt ist außerordentlich wichtig, damit sich die Fruchtfolgekrankheit Kohlhernie nicht weiter auf dem Acker verbreitet. Nur wenn wir die Wurzeln entfernen, bevor die Hernien anfangen zu verrotten, kann es … [Weiterlesen...]

22. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntezeitpunkt, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Schwarze Eimer für Kohlwurzeln

Der Kohl wächst dieses Jahr recht gut. Damit das so bleibt, ist es sehr wichtig, dass Ihr nach der Kohlernte die Wurzeln vom Acker entfernt. Wir haben zu diesem Zweck schwarze Eimer an die Werkzeugkisten gestellt, die wir wöchentlich leeren. Bitte helft uns, den Aufwand dafür im Rahmen zu halten und nutzt die Eimer nicht als allgemeinen Kompostplatz. Unbedingt den Kohlstrunk von den restlichen Blättern trennen und nur den Strunk und die Wurzeln in den Eimer geben. Die Erde, … [Weiterlesen...]

18. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl, Krankheiten

Zurück zur » Übersicht

Kohlwurzel-Bilanz

Dank Eurer großen Mithilfe haben wir es geschafft: Vier Anhänger voller Kohlwurzeln haben wir vom Acker gefahren. Laut Waage bei der Deponie waren es wohl 2t die wir da gemeinsam aus den Parzellen gezogen haben. Nun sitzen wir fleißig an der Auswertung der Umfrage und planen die neue Saison.   … [Weiterlesen...]

17. November 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Acker, Kohl, Saison

Zurück zur » Übersicht

Kleine Vorfreude: Brokkoli

Langsam aber sicher schieben sich die ersten Knospen des Brokkoli nach oben. Im Gegensatz zu Kopfkohl, Pak Choi und Kohlrabi erntet man hier statt der Blätter die Knospen und den Strunk. In einer guten Woche wird es sicher so weit sein, dann wandert der eher milde Kohl in die Pfanne. … [Weiterlesen...]

24. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Brokkoli, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Herbstsaatgut ist da!

In der nächsten Woche stellen wir Saatgut für Spinat und Feldsalat in die Werkzeugkisten. Beide Kulturen sind den Schwachzehrern zugeordnet und können gut an Stelle von Kohl und Kartoffeln ausgesät werden. … [Weiterlesen...]

13. August 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feldsalat, Kohl, Kulturen, Saat, Spinat

Zurück zur » Übersicht

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder