bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Erntetechnik

Salat ernten – wie?

Beim Salat gibt es drei Möglichkeiten, ihn zu ernten: 1. Der klassische finale Schnitt (bodennah mit einem Messer), die äußersten, sandigen Blätter entfernen und den Salat für 10 Minuten in einen Eimer kalten Wassers tauchen. So bleibt der Salat länger frisch. 2. Pflücksalat: Es werden vom Kopf immer nur die äußeren Blätter abgebrochen wie beim Mangold. - Vorteil: Kontinuierliche und reichliche Ernte - Nachteil: die vielen losen Blätter 3. Lebendernte mit … [Weiterlesen...]

15. Juni 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Erntetechnik, Salat

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Pankow – Ernte und Lagerung

Einladung zum Ackerkurs "Ernte und Lagerung in der urbanen Landwirtschaft" im bauerngarten Pankow am Sonntag, dem 31.07.2016 von 15 bis 16:30 Uhr Erntetechniken, Erntefenster, Lagerungsmöglichkeiten, Konservierung, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Im vorletzten Kurs der Saison machen wir noch einmal einen Rundumschlag und betrachten alle Kulturen im bauerngarten hinsichtlich ihrer Ernteeigenschaften (Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Erntefrequenz) und ihrer … [Weiterlesen...]

1. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Mette – Ernte und Lagerung

Einladung zum Ackerkurs "Ernte und Lagerung in der ubanen Landwirtschaft" im bauerngarten Mette am Samstag, dem 30.07.2016 von 15 bis 16:30 Uhr Erntetechniken, Erntefenster, Lagerungsmöglichkeiten, Konservierung, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Im vorletzen Kurs der Saison machen wir noch einmal einen Rundumschlag und betrachten alle Kulturen im bauerngarten hinsichtlich ihrer Ernteeigenschaften (Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Erntefrequenz) und ihrer Lagerfähigkeit. … [Weiterlesen...]

1. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Havelmathen – Ernte und Lagerung

Einladung zum Ackerkurs "Ernte und Lagerung in der urbanen Landwirtschaft" im bauerngarten Havelmathen am Samstag, dem 30.07.2016 von 11 bis 12:30 Uhr Erntetechniken, Erntefenster, Lagerungsmöglichkeiten, Konservierung, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Im vorletzen Kurs der Saison machen wir noch einmal einen Rundumschlag und betrachten alle Kulturen im bauerngarten hinsichtlich ihrer Ernteeigenschaften (Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Erntefrequenz) und ihrer … [Weiterlesen...]

1. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Pankow – Frisch auf den Teller

Einladung zum Ackerkurs „Frisch auf den Teller“ im bauerngarten Pankow am Sonntag dem 05.06.2016 von 15 bis 16:30 Uhr. Qualitätserhaltende Ernte und Pflege von Kräutern und Blattgemüsen, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Die Ernte ist nicht nur Lohn unseres täglichen Wirkens, die richtige Erntemethode ist auch eine Wissenschaft für sich. Besonders Blattgemüse und Kräuter sind hier von Bedeutung, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr schnell auf Fehler bei der … [Weiterlesen...]

4. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefenster, Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Mette – Frisch auf den Teller

Bio-Salaternte in Berlin Havelmathen

Einladung zum Ackerkurs „Frisch auf den Teller“ im bauerngarten Mette am Samstag, dem 04.06.2016 von 11 bis 12 Uhr. Qualitätserhaltende Ernte und Pflege von Kräutern und Blattgemüsen, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Die Ernte ist nicht nur Lohn unseres täglichen Wirkens, die richtige Erntemethode ist auch eine Wissenschaft für sich. Besonders Blattgemüse und Kräuter sind hier von Bedeutung, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr schnell auf Fehler bei der Ernte … [Weiterlesen...]

4. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefenster, Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Havelmathen – Frisch auf den Teller

Schnittlauch

Einladung zum Ackerkurs „Frisch auf den Teller“ im bauerngarten Havelmathen am Freitag, dem 03.06.2016 von 18:30 bis 20 Uhr. Qualitätserhaltende Ernte und Pflege von Kräutern und Blattgemüsen, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Die Ernte ist nicht nur Lohn unseres täglichen Wirkens, die richtige Erntemethode ist auch eine Wissenschaft für sich. Besonders Blattgemüse und Kräuter sind hier von Bedeutung, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr schnell auf Fehler bei … [Weiterlesen...]

4. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Erntefenster, Erntefrequenz, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Kleines Einmaleins der Kartoffelernte

Original Berliner Bio-Bauerngarten-Kartofffeln

Pro Parzelle gibt es in der äußeren Reihe 20/10 Pflanzen Ditta (festkochend) und in der inneren Reihe 20/10 Pflanzen Laura (vorwiegend festkochend, rot). Wer nun jede Woche mindestens eine Portion erntet, hat bis Oktober immer frische Kartoffeln vom Acker! Die Kartoffeln reifen über die Saison weiter. Da gerade in der Stadt die Lagerungsmöglichkeiten begrenzt sind, ist es von Vorteil, nicht alle auf einmal im Oktober zu ernten, sondern sie jetzt schon zu genießen. Bald … [Weiterlesen...]

30. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntefenster, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Kürbis ernten und lagern?

Kürbis in der Abenddämmerung

Die ersten Kürbisse können jetzt geerntet werden. Schön dunkel-orange sollten sie sein. Lagerfähig ist er dann, wenn der Kürbisstiel verkorkt ist. Beim Ernten unbedingt den Stiel mitnehmen, sonst wird er recht schnell schlecht. Auf der Fensterbank, im Flur- oder Küchenschrank lagernd, schafft es ein solcher Kürbis in der Regel bis Weihnachten und länger. Er mag dabei vor allem Raumtemperatur, eine trockene und saubere Unterlage sowie keine zu feuchte Luft. … [Weiterlesen...]

20. August 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Hokkaido, Kürbis, Lagerung, Reife

Zurück zur » Übersicht

Erntezeitpunkt Kürbis

Die hübschen, fast kugelrunden Vertreter der Familie der Curkubitaceaen bekommen zunehmend die für ihre Sorte typische Orangefärbung. Auch hier gilt wie für viele Fruchtgemüse, dass die Größe nicht über die Reife entscheidet. Ein reifer Hokaido hat eine satte eidotterfarbene Schale. Gelagert werden kann er jedoch erst, wenn der Strunk anfängt, sich zu verkorken. Er wechselt dann von einem saftigen Grün über Gelb, Rot und Orange zu der Farbe alter Weinkorken. In Sachen … [Weiterlesen...]

28. Juli 2014 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Kürbis, Reife

Zurück zur » Übersicht

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder