In der Ferne tuckert ein Traktor über die Felder, die Feldlerchen zwitschern am Himmel ihr vertrautes Lied. Auf der weiläufigen bauerngarten-Fläche kann man nach getaner Arbeit wunderbar ausruhen oder bei einem Picknick das selbst geerntete Gemüse genießen. In nur 100 Metern Entfernung führt der Wuhletalweg vorbei, der die (Alte) Wuhle von Ahrensfelde bis zu ihrer Mündung in die Spree in Köpenick begleitet.
Der bauerngarten Ahrensfelde liegt am östlichen Stadtrand Berlins und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain, Marzahn-Hellersdorf, Weißensee und Prenzlauer Berg sowie aus der Gemeinde Ahrensfelde erreichbar. Von der Straßenbahnhaltestelle kann man zum bauerngarten laufen. Wer lieber Fahrrad fährt, folgt dem von Köpenick bis nach Ahrensfelde verlaufenden Wuhletal.
Anschrift
Eichner Grenzweg/Ahrensfelder Chaussee, 16356 Ahrensfelde (=> zu Open Street Map)
Anfahrt
S-Bahn Linie 7 bis Endstation Ahrensfelde
Tram M8 und 16 bis Barnimplatz
Bus 197 bis Havemannstr./Kemberger Str. (Berlin)
Mit dem Rad z.B. über den Wuhletalweg: www.berlin.de/senuvk/umwelt/berlin_move/de/hauptwege/weg14.shtml
und www.radreise-wiki.de/Wuhletal_Radweg
Bio-Umstellung
Der Standort Ahrensfelde ist im Herbst 2017 bei der Biokontrollstelle angemeldet worden und wird seitdem nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Laut Bio-Verordnung ist das Gemüse, das im bauerngarten Ahrensfelde wächst, im Jahr 2019 ein „Erzeugnis aus der Umstellung auf die biologische Landwirtschaft“. Das heisst, wir verwenden auch hier Bio-Jungpgflanzen, Bio-Saatgut und Bio-Dünger, dürfen das Gemüse aber erst ab 2020 offiziell als Bio-Gemüse deklarieren.