Jetzt geht es los mit den leckeren Zwischenmahlzeiten: Die Maisfäden werden dunkelbraun und porös - die Kolben sind reif. Die leckeren Zuckermaiskolben ca. 7 Minuten kochen, Butter und (Kräuter-)Salz darauf geben und abnagen. So lecker! … [Weiterlesen...]
Außerirdischer Mais
Wo kommt der denn her? Der Mais zeigt sich in diesem Jahr in manchen Parzellen in einem ganz anderen Gewand. Durch die zum Teil starken Unwetter im Sommer haben die kleinen Körner an den Kolben mechanische Schäden erlitten. In diese setzen sich besonders gerne die Sporen des Brandpilzes U. maydis (Maisbeulenbrand) und bilden dann beulenartige Wucherungen an den Kolben, die fast schon gespenstisch anmuten. Schädlich sind sie für den menschlichen Verzehr nicht. In … [Weiterlesen...]
Jetzt aber schnell!
Gerade ist der Mais noch schön zuckrig und macht seinem Namen - Zuckermais - alle Ehre. Nun beginnt er so nach und nach diesen Zucker in Stärke umzuwandeln. Die Körner werden härter und sind nicht mehr ganz so schmackhaft süß. Also gleich eine Runde Maiskolben für jeden zum Abendessen einplanen. Mit Butter und Kräutersalz sind sie einfach ein Gedicht! … [Weiterlesen...]
Mais noch nicht erntereif
Beim Mais ist der Erntezeitpunkt nicht immer leicht zu ermitteln. Vielleicht sogar eher schwer. Die Färbung der Fruchtfäden gibt einen Hinweis auf den Reifegrad. Wahrscheinlich braucht der Mais noch mindestens zwei Wochen. Wir werden uns das beim kommenden Workshop noch einmal gemeinsam angucken. … [Weiterlesen...]
Erste kleine Kolben
zeigt der Zuckermais! Noch sind die Haare weiß-grünlich und im inneren befindet sich ein Kolben ohne gelben Körnern. Diese werden nach und nach gebildet, dann färben sich die Haare braun und der Mais ist reif.... … [Weiterlesen...]