bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Parzellenrundschau

Parzellenrundschau

Was gibts zu tun in der Parzelle?

  • Einige Kürbisse sind sicher schon mit nach Hause gewandert, ebenso Mais und Calendula-Samen.
  • Mangold gibts jetzt wöchentlich, oder? Blätter die Du nicht mit nach Hause nehmen möchtest, direkt in der Parzelle vermulchen.
  • Im Wunschbeet haben die allermeisten Gurken das Zeitliche gesegnet: Die Stützen können abgebaut werden, das Laub kannst Du direkt auf dem Beet als Mulch aufschichten.
  • Je nachdem, wie Du Deine Feuerbohnen gerne isst, weiter regelmäßig ernten oder warten, bis die Hülsen trocken sind.
  • Ein paar Tomaten sind rot geworden, ohne befallen zu werden. Genieße sie besonders!
  • Dank der vielen Sonne in der letzten Woche gibts nun die ersten leuchtend roten Paprika: Das leckere Herbstgemüse wird zur Ernte am Stiel abgeschnitten.
  • Das Basilikum wächst nach einem radikalen Schnitt noch einmal nach, auch Schnittlauch und Petersilie gedeihen nach wie vor.
  • Wie Du sicher schon gemerkt hast, brauchen die Herbstbohnen viel länger als die Bohnen im Frühjahr – schon interessant, wie die Natur so funktioniert.
  • Die Zuckererbsen sind auch noch ganz zart, soweit ich das gesehen habe.
  • Zwiebeln rausholen und zum Trocknen (am besten auf der sonnigen Fensterbank) mit nach Hause nehmen.
  • Lauch, Möhren, Rote Bete, Kartoffeln, Zucchini wöchentlich ernten, dann ist beim Resteplündern nicht so viel zu schleppen.
  • Der Feldsalat ist zum Teil schon so groß, dass manch eine ihn mitnimmt. Kann aber auch noch größer werden. Als ganze Pflanze aus dem Boden ziehen. Wer vorsichtig erntet, spart sich viel Waschen – ja, das hat was Meditatives …
  • Spinat ist auch schon fertig fürs Ernten: Diesmal immer die großen Blätter abmachen (wie beim Mangold), dann können die kleinen noch nachwachsen. Zum Glück ist es nicht mehr so lange hell, dann geht der Spinat nicht so schnell in die Blüte.
  • Der Endivien-Salat wird riesig. Je nach Belieben jetzt ernten. Mit lauwarmen Wasser waschen und in feine Streifen schneiden, zusammen mit geraspelten Möhren und kleingeschnittenen Zwiebelchen – lecker!
  • Der Grünkohl wächst noch.
  • Regelmäßiges Hacken bei den noch wachsenden Kulturen ist wichtig!
  • Der Brokkoli hats schwer mit der Kohlhernie. Wir stellen nächste Woche die Eimer auf, für all diejenigen, die ihn ungeerntet aus ihrer Parzelle entfernen wollen. Schade.

5. September 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feuerbohnen, Kürbisse, Mangold

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder