bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Annas Parzellenrundschau

Annas Parzellenrundschau

  • Es gibt Erbsenschoten und sehr schönen Kopfsalat.
  • Der Cerbiatta mit den langen Blättern beginnt, ebenso wie der Spinat, zu blühen. Endivien hier und da auch, sie halten auch auch noch den ersten Frösten stand.
  • Feldsalat ist erntereif. Er hat leicht eingerollte Blattränder, ist aber essbar, lecker und nicht eklig.
  • Alle Standorte sind bisher frostfrei geblieben; die Blumen sind sehr hübsch geworden.
  • Die letzten Paprika, Zucchini, Kürbisse und Tomaten leuchten um die Wette. Die große Physalis hat immer noch reifende Früchte; die kleine auch, aber ihre Früchte sind nur noch halb so groß. All diese Leckereien sind frostempfindlich und sollten schnell nach Hause gebracht werden, da es am Wochenende Frost geben kann.
  • Buschbohnen gibt es hier und da schon wieder und werden fleißig geerntet, Feuerbohnen weiterhin. Achtung: beide sind ebenfalls frostempfindlich!
  • Brokkoli und Grünkohl ernten nicht vergessen! Den Grünkohl vor dem Kochen blanchieren, dann wird er auch nicht bitter. Die weiße Fliege im Kohl hier und da kann leicht weggespült werden. (Nicht schlimm.)
  • Rotes Basilikum ist immer noch ansehnlich und gut zu ernten. Petersilie, Schnittlauch, Mangold ebenso.
  • Zum Neuseeländerspinat: Wer ihn gekocht hat – sehr lecker!
  • Große Pastinaken: ernten nicht vergessen!
  • Der Zuckermais lässt dieses Jahr etwas zu wünschen übrig. Bitte nach dem Ernten die Pflanze stehen lassen. So kann der Mulcher sie nach dem Resteplündern besser erfassen.

7. Oktober 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Brokkoli, Mangold, Pastinaken

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder