Wie beim letzten Workshop schon berichtet wurde, hat es den Kohl erwischt. Wir wollen die Krankheit gerne dabei unterstützen, sich möglichst schnell wieder vom Acker zu machen. Dazu haben wir an jeder Werkzeugkiste einen Eimer aufgestellt, in den alle Kohlgewächse-Wurzeln wandern sollen. Habt Ihr also Pak Choi, Weißkohl, Wirsing, Kohlrabi und Co. geerntet, seid so gut, grabt die Wurzel aus und entsorgt sie in diesen Eimern. Wir werden sie regelmäßig leeren und aus den … [Weiterlesen...]
Kohlrabieernte die Zweite
Die zweite Runde Kohlrabi passt sich an die Erste Ernte an: Runde, große Kohlrabi sind auf vielen Beeten zu bewundern. Lecker! … [Weiterlesen...]
Hilfe, vergesst mich nicht!
"Hilfe, vergesst mich nicht!" schreit der Kohlrabi. Wir vom Team antworten, dass sich der Herr Kohlrabi trotz seiner zum Teil schon recht imposanten Größe ruhig etwas beruhigen kann, denn holzig wird er ja schon lange nicht mehr. … [Weiterlesen...]
Kohlrabiernte
Wenn der Kohlrabi faustdicke Knollen hat, kann er geerntet werden! Hierzu zieht Ihr ihn beherzt aus dem Boden und schneidet die Wurzel und die großen Blätter ab. Die kleinen Blätter sind eine leckere Salatbeilage oder können mit der Knolle gekocht werden. Die Sorte wird nicht so schnell holzig. Wer mag kann ihn auch noch ein bisschen größer werden lassen! … [Weiterlesen...]
Kohlrabi mit Vogelverbiss
Hier sehen wir einen Kohlrabi, der bereits anfängt, eine hübsche kleine Knolle auszubilden. Das ihm ein Vogel in seiner frühen Jugend einige Blätter zerzaust hat, kümmert ihn inzwischen wenig. Tapferes Kerlchen, oder? … [Weiterlesen...]
XXL – Kohlrabis
Hier ein Kohlrabi der ersten Generation und etwas in die Tage gekommen. Jede Wette, dass er - einmal geschält ? geschmacklich nicht von einem Mai-Kohlrabi zu unterscheiden ist. … [Weiterlesen...]
Kohlrabi
Die Kohlrabis in den Havelmathen haben es im Vergleich zu den anderen Gärten etwas schwer dieses Jahr und das ausnahmslos in allen Kreisen. Etwas blaßer und im Wachstum zurückgeblieben als gewohnt. Da sind wir noch etwas ratlos. An Nährstoffmangel kann es nicht liegen und Fruchtfolge scheidet als Ursache aus, da drei der vier Kreise ja gewißermaßen jungfräulich gewesen sind. Naja, wir werden sehen ... … [Weiterlesen...]
Ausreichend Platz
Neugärtner neigen dazu, zu eng zu Pflanzen. Bitte behaltet beim Setzten der Jungpflanzen die Größe der ausgewachsenen Pflanze im Hinterkopf: Wenig Platz (20*20cm) benötigen Basilikum, Fenchel und Kohlrabi Mittelviel Platz (30*30) benötigen Salat, Sellerie, Viel Platz benötigt Kohl (50*50cm) Sehr viel Platz benötigt Zucchini (100*100cm) und Kürbis nimmt, was er bekommt … [Weiterlesen...]
Wenn Du meiner wärst…
Wenn Du meiner wärst, würde ich Dich ernten! … [Weiterlesen...]
Pflege Kohlrabi
Wer seinen Kohlrabis etwas gutes tuen möchte, kann sie bis kurz unter den Knollenansatz mit Erde anhäufeln. … [Weiterlesen...]