bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kohl

Kohl im Eimer

bauerngarten kiste

Wie beim letzten Workshop schon berichtet wurde, hat es den Kohl erwischt. Wir wollen die Krankheit gerne dabei unterstützen, sich möglichst schnell wieder vom Acker zu machen. Dazu haben wir an jeder Werkzeugkiste einen Eimer aufgestellt, in den alle Kohlgewächse-Wurzeln wandern sollen. Habt Ihr also Pak Choi, Weißkohl, Wirsing, Kohlrabi und Co. geerntet, seid so gut, grabt die Wurzel aus und entsorgt sie in diesen Eimern. Wir werden sie regelmäßig leeren und aus den … [Weiterlesen...]

13. August 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl, Kohlrabi, Pak Choi, Wirsing

Zurück zur » Übersicht

Nicht kopfbildende Kohlarten

Grünkohl

Zu diesen zählt der Grünkohl. Diese zählen mit zu den ältesten Kulturformen der Art. Griechen und Römer nutzten ähnliche Typen und auch in Bildern aus der Renaissance sind ähnliche Formen immer wieder zu entdecken. In Ostfrieslang gibt es die ihrer Höhe wegen besonders bekannte "Ostfriesische Palme", die sowohl für die menschliche als auch tierische Ernährung angebaut wird, und deren Strünke früher durchaus auch mal als Dachsparren verwendet wurden. … [Weiterlesen...]

14. Oktober 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Grünkohl, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Kohl platzt!

Geplatzter Weißkohl

Ein Kohlkopf platzt nicht vor Wut, sondern wenn er überreif ist. Er will dann schnell gegessen werden, sonst färben sich die Ränder braun und der Kohl bekommt Lagerkrankheiten. Ansehen kann man das den Kohlköpfen nur schwer. Am besten, man schaut sich ein bisschen bei den Nachbarn um. Wenn nirgendwo ein anderer Platzer zu sehen ist,  könnt Ihr Eure Köpfe noch beruhigt stehen lassen.   … [Weiterlesen...]

3. September 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntezeitpunkt, Kohl

Zurück zur » Übersicht

Kohl mit vielen Köpfen

Und hier zeichnet sich das ab, was wir unter Mette-GärtnerInnen den Bauerngärtnerischen Hydraeffekt nennen: Wo man einen Kohlkopf abschneidet, wachsen drei nach! … [Weiterlesen...]

8. August 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl

Zurück zur » Übersicht

Kohlköpfe

Die ersten Kohls bilden langsam ihre Köpfe aus ... … [Weiterlesen...]

14. Juni 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl

Zurück zur » Übersicht

Äußere Kohlblätter entfernen?

Frage der Woche: Kann man beim Kohl die vielen großen Blätter entfernen? Nein,bloß nicht! Rotkohl und Weißkohl fangen gerade erst an, Köpfe zu bilden und benötigen ihre Blattflächen, um schöne Kohlköpf reifen zu lassen! … [Weiterlesen...]

19. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl, Rotkohl

Zurück zur » Übersicht

Ausreichend Platz

Neugärtner neigen dazu, zu eng zu Pflanzen. Bitte behaltet beim Setzten der Jungpflanzen die Größe der ausgewachsenen Pflanze im Hinterkopf: Wenig Platz (20*20cm) benötigen Basilikum, Fenchel und Kohlrabi Mittelviel Platz (30*30) benötigen Salat, Sellerie, Viel Platz benötigt Kohl (50*50cm) Sehr viel Platz benötigt Zucchini (100*100cm) und Kürbis nimmt, was er bekommt … [Weiterlesen...]

15. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Basilikum, Fenchel, Jungpflanzen, Kohl, Kohlrabi, Kürbis, Salat, Sellerie, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

Pflege Kohl

Den Kohl könnt Ihr sogar bis zu den untersten Blättern mit Erde umgeben, dann steht er beßer und der empfindliche Stengel ist vor Schädlingen geschützt. … [Weiterlesen...]

6. Mai 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kohl

Zurück zur » Übersicht

Der Kohl liebt es feucht

Der Regen kommt besonders den feuchteliebenden Kohlgewächsen zu Gute! Es gibt bereits einige Wirsingköpfe zu ernten, sie wachsen aber auch durchaus noch weiter. Generell handelt es sich bei Kohlgewächsen um klaßische Hackfrüchte. Die noch nicht erntereifen Kohlarten könnt ihr also gerne noch etwas pflegen, allerdings erst, wenn der Boden endlich mal wieder etwas abtrocknen sollte! Noch ein Hinweis zu den Karotten: es empfiehlt sich, mal die … [Weiterlesen...]

6. August 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Karotten, Kohl, Möhren

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder