Kategorie: Anbauinfo
Brennfleckenkrankheit an den Zuckererbsen
Die Brennfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die rundlich braune Flecken an den infizierten Pflanzen auslöst, die äußerlich einer Verbrennung ähneln. Sie kann Erbsen infizieren, aber auch Bohnen, Kichererbsen und Linsen – dies sind dann allerdings unterschiedliche Subarten der Krankheit die auf die jeweilige Pflanze spezialisiert sind. Die Krankheit kann in allen unterschiedlichen Stadien des Pflanzenwachstums auftreten,…
Spinat – Ernteverfahren und -zeitpunkt
Bei der Ernte von Spinat muss folgendes beachtet werden: Ernteverfahren: Entweder die einzelnen Blätter zupfen, oder die ganze Pflanze bodennah – schnipp – abschneiden. Beides hat Vor- und Nachteile. Erntezeitpunkt: Jeden Tag wachsen die Blätter etwas – Blattläuse wiederum vermehren sich recht sprunghaft. Besonders wenn es warm wird, kann in wenigen Tagen viel passieren. Allerspätestens…
Kulturen in Nachbarschaft
Kürbis uns Kohl sind schlechte Nachbarn? Oder sind es gute Nachbarn? Die Hobbygartenliteratur ist voll von Tabellen und Beispielen von Freundschaften und Feindschaften im Garten. Die Leser mögen das gerne, deswegen steht es überall. Das wussten wir aber bei ersten Anbauplanung 2010 noch nicht und die Berücksichtigung der vielen Nachbarschaftsansprüche hat echt Nerven gekostet! Inzwischen…
Salat ernten – wie?
Beim Salat gibt es drei Möglichkeiten, ihn zu ernten: 1. Der klassische finale Schnitt (bodennah mit einem Messer), die äußersten, sandigen Blätter entfernen und den Salat für 10 Minuten in einen Eimer kalten Wassers tauchen. So bleibt der Salat länger frisch. 2. Pflücksalat: Es werden vom Kopf immer nur die äußeren Blätter abgebrochen wie beim…