bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Parzelle buchen*
  • Mein Konto
  • *Wartelisten*
Aktuelle Seite: Startseite / Blog

Luftige Pfingstfototour

Danke vielmals Volker Gehrmann für die beiden tollen Bilder vom bauerngarten Havelmathen und bauerngarten Pankow. Volkers Kommentar zum ersten Bild: "Zwei meiner Lieblingsprojekte in einem Foto :)" … [Weiterlesen...]

1. Juni 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

@ Mette-Eltern: Siloballen sind keine Kletterwände!

Leider hat uns gerade eine Nachricht der Bauersfrau Luci Mette erreicht. Auf ihren Siloballen klettern gerade eine Meute Kinder herum. Abgesehen davon, dass es explizit in unserer Ackerordnung steht, dass Silo und Strohballen nicht zum Klettern da sind, möchten wir hier nochmal darlegen, warum das in keinem Fall passieren darf: Siloballen haben eine dünne Folie, die die Silage schützt. Silage ist ein Milchsauer vergorenes Heu (oder anderes Grüngut). Die Milchsäuregärung … [Weiterlesen...]

1. Juni 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

Wasser in Ahrensfelde vorübergehend ausgefallen

Am Sonntag herrschte in Ahrensfelde eine recht unpfingstliche Aufregung. Leider ist das Wasser ausgefallen - aus den Wasserhähnen kam kein Tropfen raus. Max und Sandra haben die Jungpflanzen eingeladen um sie bewässern zu können. Herr Meier von unserer Bewässerungsfirma Aquabird war heute vor Ort und hat festgestellt, dass der Motorschutzschalter der Brunnenpumpe defekt ist. Er baut so schnell es geht einen Neuen ein. Bis dahin laufen nur die Kreisregner und nicht die … [Weiterlesen...]

1. Juni 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

Fruchtfolge-Joker

Die Fruchtfolge und Beetaufteilung im bauerngarten richten sich nach Pflanzenfamilien. Pflanzenfamilien, die für die bauerngarten-Fruchtfolge relevant sind, heißen: Doldenblütler, Gänsefußgewächse, Zwiebelgewächse, Hülsenfrüchtler, Nachtschattengewächse, Korbblütler, Kürbisgewächse, Süßgräser und Kreuzblütler, Alle anderen Pflanzen, die nicht diesen neun Familien angehören, gelten als Joker. Fruchtfolge-Joker dürfen überall gepflanzt werden. Ihre Familien kommen entweder … [Weiterlesen...]

29. Mai 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

Kulturführung Lauch

Lauch ist eine relativ pflegeleichte Kultur. Ähnlich wie Kartoffeln wird er gehäufelt. Immer wenn man den Lauch hackt, sollten seine Füße mit Erde bedeckt werden. Sobald er kräftig ist, i.d.R. Mitte Juni, kann er mit dem Rechen kräftig angehäufelt werden. Die Pflanzenteile, die unter der Erde wachsen lagern kein Chlorophyl ein und bleiben weiß, die oberirdischen Pflanzenteil werden Grün. Je höher der Damm ist, desto länger sind meist auch die Lauchstangen. Allerdings solltest … [Weiterlesen...]

27. Mai 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

Blattläuse und Marienkäferlarven

Marienkäfer und ihre Larven sind der natürliche Gegenspieler (Antagonist) der Blattläuse. Ein Marienkäfer-Weibchen legt zwischen Ende April und Anfang Mai bis zu 400 Eier, aus denen die Marienkäferlarven schlüpfen. Eine Marienkäferlarve wiederum frist mehrere tausend Blattläuse, bis sie sich verpuppt. Marienkäfer sind also sehr gut darin, Blattlausbestände zu dezimieren. Bei einigen Kulturen wie beim Mangold arbeiten sie es im bauerngarten seit zehn Jahren sehr … [Weiterlesen...]

24. Mai 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo, Neuigkeiten Stichworte: Havelmathen, Marienkäfer, Mette, Nützlinge, Pankow

Zurück zur » Übersicht

Karotten jäten

So geht Karotten jäten: Karottenreihe finden. Vom Team gesäte Kulturen im bauerngarten liegen immer in einem kleinen Tal. Alle Karotten begrüßen. Beachte, dass die Keimblätter anders aussehen als die Laubblätter. Alles was nicht aussieht wie Karotte und in der Reihe steht wird gejätet. Der Bereich zwischen den Reihen wird gehackt. Wenn die Reihe durchgejätet ist, kann vereinzelt werden. Ein Blick in die Säreihe: … [Weiterlesen...]

22. Mai 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

Salat ernten – wann?

Als Faustregel gilt: Salat hat eine Kulturdauer von circa 8 Wochen, bei günstigen Bedingungen kann man aber bereits 6 Wochen nach der Pflanzung die ersten Köpfe ernten. Den optimalen Erntezeitpunkt verpasst hat man, wenn: er nicht mehr in den Erntekorb passt der Salat blüht/geschossen ist (häufig bis selten) eine hochsommerliche Salatfäule ihn dahingerafft hat (selten, bei sehr heißen Sommern häufiger) Bei warmer Witterung kann der Salat sehr schnell wachsen. … [Weiterlesen...]

20. Mai 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Erntefenster, Salat

Zurück zur » Übersicht

Säkulturen erkennen – Bildergalerie

Die Keimdauer der Säkulturen im bauerngarten ist recht unterschiedlich, wobei die Witterung eine große Rolle spielt. Bei Mais und Erbsen und Radieschen ist die Keimdauer kurz: Schon nach wenigen Tagen können die ersten Keimblätter durch die Erde brechen. Bei Pastinake und Möhre hingegen kann dies bis zu drei Wochen dauern. Um die Säkulturen zu bestimmen, kannst Du den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen und in den Beeten die entsprechenden Reihen finden. … [Weiterlesen...]

15. Mai 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Bildergalerie, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Hacken – wie richtig?

Mit der Hacke lässt sich der Beetbereich zwischen den Saatreihen sehr schnell durchhacken. Je näher Du Dich mit der Hacke an die Saatreihen wagst, desto weniger Arbeit hast Du in der nächsten Woche. Mit ein bisschen Übung kann man problemlos bis auf 2 cm an die Pflänzchen herangehen. Am besten stellst Du Dich dazu parallel zu den Reihen auf einen der Wege und nutzt die ganze Breite der Hacke, um die Randbereiche der Reihen vorsichtig abzuarbeiten, indem du das Hackenblatt … [Weiterlesen...]

14. Mai 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Beetpflege, Hacken

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 86
  • Nächste Seite »

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Double-Opt-In -Verfahren

Das Abonnement unserer Blogbeiträge erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.

Schlagwörter

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Kategorien

  • Anbau-Infos
  • Garten-News
  • Workshops und Termine
  • Presse
  • Sonstige Neuigkeiten

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Von Bauerngärtnern für Bauerngärtner

  • Einführungsvideo gucken
  • Beetplan laden
  • Gartentipps laden

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2021 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder