Nicht nur das verlängerte Wochenende gab Grund zur Freude, auch das Info-Treffen am Donnerstag vor Pfingsten zum Stand der Dinge im Bauergarten Pankow. Der Brunnen dort konnte erstmal wieder in Gang gebracht werden und was Max vom Treffen mit dem Bezirksamt erzählte, hörte sich richtig gut an. Am Samstag gab es dann den Workshop zum Thema Pflanzengesundheit wieder mit Gerd wie letztes Jahr und wie letztes Jahr können wir hier nur ein paar Kostproben davon geben: Aktuell … [Weiterlesen...]
Mulchen und Basteln
Im letzten Telegramm wurde es ja angekündigt: In Pankow ging es den Wechselkreisen an den grünen Kragen. Üppig waren hier Winterweizen und Zottelwicke gewachsen, echt schön anzuschauen... allerdings auch echt gut als Mulch zu gebrauchen. Den konnte man sich jetzt zusammenrechen und auf die Parzelle karren (und dabei bislang unbekannte Muskelgruppen entdecken, die sich am Abend etwas unwirsch meldeten). Das machte einen Riesenspass - also den Mulch zusammenraffen, nicht das … [Weiterlesen...]
Ackern und Ernten
Fast zwei Wochen Feldabstinenz hatten wir jetzt, unsere Parzelle sah dementsprechend aus: Da feierte das ein oder andere Beikraut wohl schon den Beginn eines wunderbaren Sommers ... leider mussten wir das dann doch schleunigst unterbinden. Den aus dem Dickicht hervorlugenden Möhren, Mais- und Lauchpflänzchen sah man förmlich die Frage an, was das Ganze denn bitte soll: Enthusiatisches Hacken und Jäten war also angesagt. Dies umsomehr, da in unserer Ersatz-Parzelle die … [Weiterlesen...]
So gespannt wie noch nie
… kamen wir am Samstag zur Saisoneröffnung nach Pankow, gesellte sich doch zur Vorfreude auf die neue Saison die Ungewissheit, wie es denn nun weitergehen wird mit dem Volkspark Pankow. Seit diesem Jahr ist nicht mehr Grün Berlin für den Volkspark zuständig sondern dieser ist wieder direkt dem Bezirk unterstellt. Und der Bezirk stellt erstmal nur Halbjahresverträge für all die Akteure im Park in Aussicht, was sich natürlich für die Planung etwas blöd macht. Die - also die … [Weiterlesen...]
Wenn es mal etwas länger dauert…
... bis wir aktuell eure Anfragen beantworten, liegt es daran, dass wir gerade sehr eingespannt sind in der Saisonvorbereitung. Nächste Woche beginnen die Pflanzwochen, da robben wir mit einer Schaar Helfer über die Gartenkreise und bringen unser bauerngarten-Gemüse in den Boden. … [Weiterlesen...]
Tutor*innenstelle gegen freie Parzelle
In der Saison 2021 haben wir - von unserem Pat*innenprojekt während der Coronapandemie inspiriert - mit einer Handvoll engagierten Tutor*innen angefangen ein zusätzliches Bildungsangebot im bauerngarten zu schaffen. Aktuell suchen wir noch ehrenamtliche Tutor*innen, die an einem der bauerngarten-Standorte einige Tutorenstunden anbieten. Als Aufwandsentschädigung bieten wir eine kostenlose kleine bauerngarten-Parzelle an*. Zum Hintergrund: Unter Tutor verstehen wir … [Weiterlesen...]
Rückblick
Frühling, Sommer und der halbe Herbst sind wieder schwuppdiwupp verflogen, man steht am Parzellenrand und denkt: Tschüss liebes Feld, komm gut durch den Winter … Danke für die schöne Saison! Und wenn man da schon so steht und denkt, dann kann man es auch richtig machen, das Nachdenken: was war denn alles so los in den letzten Monaten? Die Saisoneröffnung war auch dieses Jahr logistisch etwas knifflig, klappte aber gefühlt super: Kleine Gruppen von Neugärtnern und … [Weiterlesen...]
Erntefest
und seit langer Zeit haben wir es mal wieder geschafft, hinzufahren: kein Urlaub, keine Termine standen dem im Weg. Zwar waren wir nicht von Anfang an und leider auch nicht bis zum Schluss dort, aber die Zeit, die wir da waren, kann man eigentlich in zwei Worten zusammenfassen: schön war‘s! Viele fröhliche Bauerngärtner, ein tolles Büffet (welches wir glatt zu fotografieren vergessen haben), Würstchen vom Grill: und natürlich die legendäre Gemüsepfanne: Klein und groß … [Weiterlesen...]
Mal eben schnell …
kurz vor der Abfahrt in den Urlaub die neuen Pflänzchen einsetzen, vorher den Boden füttern, ausgiebig ernten und dann ganz entspannt am See darüber schreiben und den Artikel rechtzeitig zum nächsten Gartentelegramm reinzustellen: Super Plan! Das mit dem einpflanzen und vorher düngen haben wir noch ganz gut hinbekommen, das ernten sowieso, sogar an den Knoblauch haben wir gedacht: (der übrigens unglaublich aromatisch ist … und leider schon komplett verschmaust) Aber dann … [Weiterlesen...]
Mitarbeiter*innen für Standortpflege im bauerngarten Havelmathen
Wir suchen ab sofort für den Standort Havelmathen eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit, der/die* für die Saison 2022 gerne die Standortpflege für Havelmathen übernehmen möchte. Dir geht beim Anblick eines kleinen Traktors das Herz auf? Du hast technisches Verständnis oder Lust, Dich in technische Themen einzuarbeiten? Dann bewirb Dich bei uns als Mitarbeiter*in für die Standortpflege. Aufgaben Mäharbeiten mit kleinem Traktor (nach Einweisung) Traktorwartung und … [Weiterlesen...]