fangen wir von hinten an: der Workshop am letzten Wochenende zum Thema Zwischenfruchtanbau musste leider wegen Krankheit des Seminarleiters ausfallen. Wir senden als erstes viele Genesungswünsche an ihn! Als zweites haben wir mal in unseren alten Blogeinträgen gekramt und setzen hier einfach die Zusammenfassung vom letzten Jahr rein und schwuppdiwupp ist wieder alles präsent: „Ein neues Thema, letzter Workshop der Saison, nach tropischen Tagen endlich wieder angenehme … [Weiterlesen...]
Jede Menge Wetter …
gibt es zurzeit und es scheint, als würde es uns ein wenig von dem fehlenden Regen der letzten Jahre nachreichen wollen. Selbst wenn die kurzen Hosen langsam bockig werden, weil sie nicht zum Einsatz kommen, so ist doch eine Pause von Trockenheit und Gluthitze willkommen. Es stürmt und tobt zwar teilweise etwas überschwänglich herum, dieses Wetter, aber zum Glück (und selbstverständlich aufgrund des hervorragenden handwerklichen Geschicks der Bauerngärtner*innen) haben – … [Weiterlesen...]
Brennfleckenkrankheit an den Zuckererbsen
Die Brennfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die rundlich braune Flecken an den infizierten Pflanzen auslöst, die äußerlich einer Verbrennung ähneln. Sie kann Erbsen infizieren, aber auch Bohnen, Kichererbsen und Linsen - dies sind dann allerdings unterschiedliche Subarten der Krankheit die auf die jeweilige Pflanze spezialisiert sind. Die Krankheit kann in allen unterschiedlichen Stadien des Pflanzenwachstums auftreten, an Keimblättern der Jungpflanze bis hin zu an … [Weiterlesen...]
Salat pflanzt man am besten bei 33 Grad ….
natürlich nicht. Aber da wir aus Zeitgründen nur am Samstag bei unserer Parzelle vorbeischauen konnten, musste es diesmal halt so sein. Die kleinen Pflänzchen machten auch ganz grossartig mit und wenn wir alle Glück haben, überrollt sie der Kürbis nicht, sondern spendet erstmal wohltuenden Schatten. Dies Jahr scheint er eh sehr schnuffig zum Salat zu sein, hier umgarnt er einen Senior: Andererseits wär Kürbis nicht Kürbis, wenn er nicht versuchen würde, sich in … [Weiterlesen...]
Worüber Gemüse sich so freut …
könnte glatt Hauptthema des letzten Wochenendes gewesen sein. Also, eigentlich geht es ja immer darum. Die Pflänzchen sollen es schon so schick wie möglich bei uns haben. Doch diesmal gab es am Samstag wieder den superspannenden Workshop mit Maria über Düngung und Pflanzenernährung (wir hatten da schon in den letzten zwei Jahren etwas ausführlicher berichtet: Immer wieder spannend Erfreulich viele Bauerngärtner schien das Thema sehr zu interessieren. Da statt des angesagten … [Weiterlesen...]
Immer wieder …
erstaunlich, wie schnell momentan alles geht: grad mal eine Woche nicht da gewesen, und (fast) alles wächst und gedeiht. So oft schon in Workshops gehört, so oft schon erlebt und trotzdem freuen wir uns immer noch wie Bolle über die enormen Wachstumsschübe zu dieser Jahreszeit. Bei dem ein oder anderen Vertreter könnte man glatt von Wuchern reden und wir meinen hier nicht das Knopfkraut. Der Kürbis z.B. breitet sich gerade wieder rasant aus und natürlich – warum sollte es … [Weiterlesen...]
Endlich Regen …
… und endlich klappt es wieder mit dem Schreiben. Die lange krankheitsbedingte Funkstille tut uns leid … sind aber guter Dinge, dass es ab jetzt wieder öfter was von uns zu lesen gibt. So, nun aber zurück zum Feld: was ist denn so alles passiert in den vergangenen Wochen? Es hat sich ordentlich was getan und von weitem sieht alles schick aus: Mittlerweile sind sehr viele Marienkäfer und Marienkäferlarven in verschiedenen Stadien am Start Deren Tisch weiterhin … [Weiterlesen...]
Wie die Zeit verfliegt …
Weil wir mal wissen wollten, wie es so ist mit einem zugewucherten Beet zum Anfang der Saison haben wir uns diesmal extra lange Zeit gelassen, eh wir wieder aufs Feld gekommen sind, und was sollen wir sagen: Die Beikräuter haben schon ordentlich Party gemacht! Bei einem kleinen Rundgang konnten wir einige der beliebtesten Locations ausmachen: Dazu standen noch ein paar Jungpflanzen am Feldrand und drängelten, da kamen wir beim besten Willen nicht drumrum, die … [Weiterlesen...]
Wenn den Wolken Freudentränen kommen …
dann beginnt endlich wieder das Gärtnern! Am Samstagvormittag war es in Pankow soweit. Die Freude darüber war diesmal noch ein bisschen grösser als sonst, gab es im letzten Jahr doch eine grosse Zitterpartie, ob unsere Kreisen im Botanischen Volkspark bleiben werden …. Vielleicht waren deshalb trotz der schon erwähnten überschwänglichen Wolken viele Alt- und wahrscheinlich alle Neugärtner*innen zum Saisonstart gekommen. In einem beachtlich grossem Kreis standen wir unter den … [Weiterlesen...]
Freie Ackerparzellen in Ahrensfelde
Der Saisonstart kommt in großen Schritten näher und das bauerngarten-Team läuft zu Hochform auf. Unser Pflanzteam bringt die Wochen nach Ostern die vielen, vielen Jungpflanzen, Samen, Steckzwiebeln und Kartoffelknollen in den Boden. Aktuell ist das Wetter noch sehr kühl, wir hoffen auf etwas mildere Temperaturen - auch für unsere Pflänzchen. An den Standorten Mette, Pankow und Havelmathen führen wir Interessent*innen-Listen. Aktuell gibt es im bauerngarten Ahrensfelde noch … [Weiterlesen...]