Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, im bauerngarten-Team herrscht im September immer eine besondere Stimmung. Auch wenn noch viele Wochen Saison vor uns liegen, gemüsebautechnisch sind die Würfel gefallen. Außer Wildschweinen und frühen Frösten sind keine Katastrophen mehr zu erwarten und das Sommer-Adrenalin lässt spürbar nach. Es tut nun gut, es der Natur gleich zu tun und es etwas ruhiger angehen zu lassen. Genüsslich einkochen, im goldherblichen Licht über … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm No 23/2019
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, mit diesem Telegramm der Versuch, dem Namen halbwegs gerecht zu werden und Euch mit einem kurzen Überblick ins Wochenende zu begleiten. Nicht zu vergessen die Terminankündigungen und ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Wiederbucher*innen. Gärtnerische Grüße vom bauerngarten-Team Ernten in der Parzelle Inzwischen sind die Grünkohl Sorten dahingehend gezüchtet, dass sie auf den Frost nicht mehr angewiesen sind … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm – Hinweis für bauerngarten Mette
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner im bauerngarten Mette, aus gegebenem Anlass möchten wir Dich bitten bei Deinem Gartenbesuch mit dem Auto, möglichst nah bzw. ganz nah am "erlaubten Zaun" zu parken. Es ist noch Erntezeit in Brandenburg und Traktoren mit großen Anbaugeräten sowie Mähdrescher kommen sonst nicht den Querweg entlang und die Bäuerinnen und Bauern können ihrer Arbeit nicht nachkommen. Wir bitten um Verständnis und wünschen einen ertragreichen … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm 18/2019
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, es war dies eine aufreibende Woche für uns im bauerngarten-Team. Sie begann mit einer unscheinbaren E-Mail am vergangenen Sonntag: In Mette kommt kein Wasser aus den Hähnen. Und sie endete mit einer erschreckenden Diagnose des Brunnenbauers: Es ist nicht die Pumpe, unser Brunnen am Standort Mette ist vermutlich versiegt. Nach einer Woche mit viel technischem Hin und Her (Bewässerungstechniker, Brunnenbauer, Wasseramt Landkreis … [Weiterlesen...]
Nachlese Ackerkurs 2019 – Wie ernähren sich Pflanzen?
Mit der bisherigen Ernte aus den Parzellen sind auch Nährstoffe vom Acker gewandert. Für den nächsten Satz Gemüse benötigt der Boden nun wieder etwas Nachschub in Form von Dünger. Hierzu eine kleine Einführung in die Düngewirtschaft im ökologischen Landbau und wie wir diese auf den bauerngarten übertragen. Die Kulturpflanzen der Menschen wurden zu besonderen Zwecken gezüchtet – sie sind anspruchsvoll und bedürfen besonderer Pflege. Überließe man sie der freien Natur, kämen … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm No 15/2019
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, was ist denn da passiert? Wer nach ein paar Tagen Pause auf den Acker kommt, wird vom Wachstumsschub der Pflanzen fast erschlagen. Die satte Sonne zeigt Wirkung. Jetzt geht es wieder los, das Stopfen in Tüten und Tupperware, der Gemüse-Transport und die Platzprobleme im heimischen Kühlschrank. Wie wunderbar das ist! In diesem Gartentelegramm sprechen wir über die Wachstums- und Erntephasen von Pflanzen, schicken Dir eine kurze … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm 13/2019
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, wie in jedem Jahr rätselten wir auch in diesem Frühjahr, was das Wetter wohl für uns in der neuen Saison bereit hält. Hitze wie im vergangenen Jahr oder verrückten Regen wie im Sommer 2017. Aber wie es immer so ist, schreibt das Leben sein eigenes Drehbuch und besetzt zwei theatralische Hauptrollen: Hitze am Tag und niagarafallartige Regengüsse in der Nacht. Die Pflanzen feiern zum großen Teil, recken ihre Blätter, wachsen über … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm 12/2019
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, die Saison schreitet voran: Inzwischen haben es die allermeisten Möhrenreihen aus dem Dschungel heraus geschafft und wie es aussieht, bist Du gut in Deiner Parzelle angekommen. Wie schön, dass es nun immer mehr zu ernten gibt. Wissenswertes rund ums Gießen, Terminhinweise wie z.B. die aktuelle Kreuzblütler-Erntefrist und vertiefende Links zum Bewässerung und der Salaternte findest Du in diesem Telegramm. Wir wünschen Dir ein … [Weiterlesen...]
beats und Bohne – das wir haben es satt!- Festival
Du bist politisch interessiert und dich beschäftigt die Frage, wie ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystem aussehen kann? Du möchtest dich mit Anderen vernetzen um gemeinsame Aktionen zu planen, die Veränderungen anstoßen? Dann komm zum #BeatsNBohne Festival, wo dich vier kreative Tage mit zahlreichen Arbeitsgruppen, Aktivwerkstätten und Diskussionsformaten erwarten und du außerdem ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen, Bands, Theater … [Weiterlesen...]
Nachlese Säkulturen 2019
Im Nachgang zum Ackerkurs vom vergangenen Wochenende hier noch einmal alle Informationen zusammengefasst:Freunde erkennen – Saatgutreihen ausfindig machenDie Säkulturen im bauerngarten werden in einer recht schmalen Reihe von wenigen Zentimetern ausgesät. Die gesuchten Säkulturen befinden sich im Gegensatz zu den Ackerwildkräutern also nie im ganzen Beet, sondern ziehen sich in schmalen Bändern durch das ganze Gartenrund. Säkulturen bestimmenDen Anbauplan und dieses … [Weiterlesen...]