bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Blüten

Gewürztagetes essen

Die wunderschönen Tagetes - ein Geschenk aus dem Hause Watzgendorf - sind nicht nur für das Auge eine wahrer Genuss! Sie sind auch in Salaten sehr beliebt, da sie als Gewürztagetes ein ausgesprochen feines, an Zitronenschalen erinnerndes Aroma besitzen. … [Weiterlesen...]

30. Juli 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Blüten, Tagetes

Zurück zur » Übersicht

Malvenblüten

Die erste Malvenblüte im Bauerngarten. Bestens geeignet als Ergänzung im frischen Kräutertee, z.B. mit Bauerngartenminze, Bauerngarten-Calendulablütenblättern und Brennnesseln vom Feldrand. … [Weiterlesen...]

27. Juni 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Calendula, Havelmathen, Malven, Mette, Pankow

Zurück zur » Übersicht

Tagetes, Zinnie, Calendula

Die ersten Blüten zeigen sich: Tagetes, Zinnie und Calendula. … [Weiterlesen...]

15. Juni 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Blüten, Calendula, Havelmathen, Mette, Pankow, Tagetes, Zinnie

Zurück zur » Übersicht

Ringelblume und Malve

Die Ringelblume (Calendula officinalis) und zwei Malvensorten zieren die äußerste Reihe im Beet. Sie sind sowohl optisch als auch praktisch die Begrenzung unserer Gartenfläche gegen die umliegenden Freiflächen. Beide, als Heilpflanze beliebt, laßen sich hervorragend im Tee verwenden. Beide werden recht wüchsig und besonders die Malven können sich dauerhaft recht gut gegen den wüchsigen Beetnachbarn Kürbis behaupten. Beide bilden … [Weiterlesen...]

11. Mai 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Calendula, Malven, Ringelblume

Zurück zur » Übersicht

Altweibersommer

1. Der Altweibersommer zaubert einen merkwürdigen Frühlingshauch in den Garten ... 2. Die Malven werden nächstes Jahr zusammen mit Calendula in den äußeren Ring gesät. Zum Resteplündern würden wir gerne Samen mit Euch sammeln. 3. Borretschblüte … [Weiterlesen...]

21. Oktober 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Blüten, Calendula, Malven

Zurück zur » Übersicht

Und blühend…

Und blühend steigt er in den Himmel hinauf. … [Weiterlesen...]

2. September 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Blüten, Havelmathen, Mette

Zurück zur » Übersicht

Sonnenblumen

Die Sonnenblumen sollten wir nächstes Jahr mehr außäen, oder? … [Weiterlesen...]

1. August 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Sonnenblumen

Zurück zur » Übersicht

Blumenkohl- und Brokkoliernte

Den Reifegrad von Blumenkohl und Brokkoli erkennt man an der Größe der einzelnen Blüten. Das Erntefenster ist recht kurz, wenn er zu lange steht, beginnt er zu blühen. … [Weiterlesen...]

28. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Brokkoli, Ernte, Reife

Zurück zur » Übersicht

Äußerer Blumenring

Letztes Jahr waren unsere Gartenkreise von Calendula umringelt. Was wächst da eigentlich dieses Jahr im äußeren Ring? Eine Bienenweide, Futter nicht für unsere Gärtner, viel mehr für unsere beflügelten Freunde der Landwirtschaft, drittwichtigstes Haustier. Stirbt die Biene, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr. - Albert Einstein zugeschrieben Zu finden sind: … [Weiterlesen...]

6. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Bienen, Blüten, Calendula

Zurück zur » Übersicht

Calendulasaamen

Wer uns einen Gefallen tun möchte kann die Calendulasamen absammeln und in eine Plastiktüte in der Werkzeugkiste deponieren. Das ist auch eine hervorragende Aufgabe für quengelige Kinder ab 5 Jahren und gartenüberbegeisterte Schwiegermütter! Wir wollen die Samen dann verwenden, um neue Bauerngärten zu verschönern. Ob die Samen schon reif sind merkt ihr daran, daß sie sich leicht von den Blütenstengeln lösen laßen. … [Weiterlesen...]

6. August 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Calendula, Ringelblume, Saat

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder