bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Herbstliche Ernterundschau

Herbstliche Ernterundschau

Der Herbst ist da, die Zucchini-Massen haben ein Ende, Gurken und Tomaten bilden ihre letzten Früchte. Die Paprika tragen inzwischen in fast jeder Parzelle rote Schoten, die zwischen dem grünen Laub hervorleuchten. In den Möhrenreihen wurden die ersten Wühlmausgänge entdeckt: Es wird Zeit, sie schnell aus der Erde zu ziehen, bevor die Mäuse ihre Speisekammern damit füllen. Das gilt auch für die restlichen Kartoffeln. Der erste Endivien-Salat wurde sicher schon geerntet. Auch der rote Kopfsalat ist nun in fast allen Parzellen erntereif.

Unglaublich, was der Brokkoli in der letzten Woche geschafft hat: Stand er bisher vor allem in vollem Laub, so sieht man nun überwiegend große Knospen-Rosetten aus der Mitte herauswachsen. Diese sollten dann auch geerntet werden, denn blühen sie, sind sie kaum noch genießbar. Nicht vergessen, die ganze Brokkoli-Pflanze aus der Erde zu ziehen und die Wurzeln wieder in den Eimern neben den Werkzeugkisten zu sammeln.

Die restlichen Zwiebeln wandern nun auch auf die Fensterbank zum Trocknen. Die Kräuter können überall heruntergeschnitten werden: Trocknen für Kräutersalz und Tee, einfrieren oder zu Pesto verarbeiten – so erfreuen sie uns auch noch bis weit in den Winter hinein. Die ersten Spinatblätter können geerntet werden und auch der Mangold wächst in vielen Parzellen noch einmal über sich hinaus. Schon die Kürbisse probiert? Der Hokkaido ist ja den anderen ein gutes Stück voraus und liegt leuchtend orange im vordersten Beet zur Ernte bereit. Auch die Geduldsproben Sellerie und Pastinake können nun aus der Erde gezogen werden. Es sind schon ein paar ordentlich große dabei. Schonmal Sellerie-Schnitzel probiert?

Bis zum Resteplündern nun wöchentlich eine Stange Lauch mitnehmen und auch wenn die Rote Bete mancherorts etwas klein geblieben ist, ist sie nicht minder lecker: Gekocht im Gemüseeintopf oder auch roh als Salat. Auch der zweite Satz Bohnen ist so weit: Anders als bei den Buschbohnen im Frühjahr sind die Herbstbohnen flacher, breiter und mit feinen rötlichen Streifen versehen. Sie passen sich also ganz den Herbsttönen an. Wer noch einmal Erbsen gesät hat, müsste nun auch die ersten Schoten ernten können.

Kürbis
Zwiebeln trocken im bauerngarten Beet

22. September 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Hokkaido, Kräuter, Pastinake, Sellerie

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder