bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Erntezeiten

Erntezeiten

Der Salat hat uns nun schon einen Vorgeschmack davon gegeben, was es heißt, mit dem Essen nicht mehr hinterher zu kommen. Der Kohl wiederum dämpft diese Freude ein wenig: Er muss nun raus, egal wie groß er ist – das meinen auch die Kohlweißling-Raupen und zerfressen die zarten Kohlblätter teilweise zu regelrechten Netzen. Schnell ernten, damit noch etwas für Dich übrig bleibt!
Die Zuckererbsen erfreuen uns nun bei jedem Besuch mit einer Ernte. Wer kontinuierlich dran bleibt und die kleinen Hülsen aberntet, hat ein längeres Erntefenster.
Kaum blühen die Buschbohnen, hängen auch schon die ersten Früchte dran. Etwa 10 cm lang sind sie, wenn der optimale Erntezeitpunkt erreicht ist. Wie bei den Erbsen gilt auch hier: Das kontinuierliche Dranbleiben beschert eine lang anhaltende Ernte.
Die optimale Erntegröße der Zucchini liegt bei etwa 12 cm Länge. Die Sorte “Cocozelle von Tripolis”, welche wir im bauerngarten verwenden, ist sehr heterogen in ihrer Farbgebung: Manche Früchte sind hellgrün, andere gesprenkelt oder gestreift und wieder andere dunkelgrün. Erfreue Dich an der Vielfalt!

Die ersten Tomaten beginnen sich rot zu färben: Je röter, desto leckerer! – Ausgenommen natürlich die gelben Sorten; die werden sich nicht zu einem Farbwechsel bewegen lassen.

Wer unterm Gurkenlaub genauer hinschaut, findet sicher die ersten Gurken. Die 12 cm der Zucchini gelten auch als gutes Längenmaß für diese Sorte Landgurke.

Der Mangold hat sich nun überwiegend von den Blattläusen erholt und kann wieder beerntet werden. Unerwünschte Blätter eignen sich prima als Mulchmaterial, der Rest wandert in den Erntekorb.

Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und die anderen Kräuter in den Beeten geben jedem Essen die richtige Würze. Ab und an noch eine frische Zwiebel oder eine Stange Lauch mitgenommen – so enstehen die unterschiedlichsten Geschmacksvarianten.
Apropos: Ideen zur Verarbeitung und Platz für Deine eigenen Lieblingsrezepte aus bauerngarten-Gemüse findest Du auch im Forum.

gurke ernten
Schnittlauch
Schnittlauch schneiden

 

29. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Rezepte, Tomaten, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder