bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Mailing / Mailing: Workshop Nachlese / Nachlese Herbstaussaat 2018

Nachlese Herbstaussaat 2018

Es ist eine Eigenart der Landwirtschaft, dass wir uns im Hochsommer bereits mit dem Herbst auseinandersetzten. Für viele Kulturen ist der Juli die letzte Gelegenheit zur Aussaat, damit wir sie im Oktober ernten können. Pflanzkulturen haben hier einen Vorsprung.
In der zweiten Saisonhälfte verlangsamt sich das Pflanzenwachstum durch die kürzer werdenden Tage und das stetige Abflachen des Sonneneinfallswinkels. Wie viele Bauernweisheiten ist die folgende leicht übertrieben, hat aber durchaus einen wahren Kern, was das Wachstum der Pflanzen betrifft: „Ein Tag im Juli ist wie eine Woche im August, ist wie der ganze Oktober.“ Die nun kommende Zeit steht also mehr im Zeichen der Ernte, als im Zeichen des aufstrebenden Wachstums. Gleichzeitig beginnt, wie wir bei einigen Kulturen wie den Kartoffeln teilweise schon gut sehen können, die Welke der Blätter.

Saatgut für Herbstaussaat

Zum Workshop Herbstsaat kehrt das Saatgut wieder zurück in die Werkzeugkisten bzw. Hütten. Neben Dill und Koriander (beides Doldenblütler) findest Du dort Saatgut für Herbstbohnen und einen zweiten Satz Zuckererbsen. Wie immer befüllen wir das Saatgut zum wöchentlichen Gartenarbeitstag.

Ausgesät werden sie möglichst bald. Zuckererbsen sind im gegensatz zu Bohnen recht wenig anfällig gegen Frost. Sie lassen sich gut noch in der zweiten Julihälfte säen. Bohen hingegen gehen beim ersten Frost ein. Sie müssen bis mitte Juni gesät werden, dann ist die Chance auf eine Hersbsternte groß.

Wie Du Dir schon denken kannst, kommen die Erbsen und Bohnen in die Leguminosen-Beete. Unsere Vorschläge sind:

  • Erbsen dahin, wo gerade die Rote Bete wächst. Diese ist noch nicht überall ausgewachsen, aber vielleicht magst Du schonmal was Ernten um einer folgekultur Platz zu machen..
  • Bohnen lassen sich gut dort aussäen, wo vorher der Spinat stand. Auch nach den Zuckererbsen ist es möglich, oder nach den Rote Beten.

Dill und Koriander sind Doldenblütler. Bitte säe sie nur in Doldenblütlerbeete, also zu den Karotten, Pastinake, Petersilie, Fenchel und Sellerie. Beide sind recht anspruchsvoll bei der Aussaat und gelingen mal besser und mal schlechter.

Bitte beachtet auch die allgemeinen Hinweise zum Thema Aussaat, die wir im Säkulturen Workshop im Mai behandelt haben.

Zuckererbsen
Zuckererbsen
Zuckererbsen in Berlin

Häufig muss geerntet werden vor der Saat. Wer mehr zu ernte lesen will, möge sich die aktuelle Ernteschau anschauen

1. Juli 2018 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Mailing: Workshop Nachlese

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder