bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Wurmkompost Workshop

Wurmkompost Workshop

Einladung zum Workshop Wurmkompostierung im bauerngarten Mette am Samstag den 04.06.2016 von 11.30 -16.30 Uhr. Klick: >> Zur Anmeldung

Wurmkompostierung ist ein Verfahren, bei dem wir gezielt Kompost- oder Mistwürmer in die Kompostmiete einbringen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen, im Boden lebenden Regenwürmern, leben die eingesetzten Würmer natürlicherweise in einer bodennahen Mulchschicht. Sie vertilgen täglich ein Vielfaches ihres eigenen Körpergewichts und schaffen es somit, den Kompostprozess enorm zu beschleunigen. Die Ausscheidung der Würmer, der sogenannte Wurmkot, ist ein sehr hochwertiger, nährstoffreicher und gut pflanzenverfügbarer Ausgangsstoff und bestens geeignet, um Pflanzen- und Bodengesundheit zu fördern.

Im Rahmen des Workshops wollen wir gemeinsam mit Euch einen Wurmkompost ansezten. Dabei stehen uns verschiedene Ausgangsmaterialien wie Rasenschnitt, Gemüsereste, Rindermist und verschiedene Mistkomposte zur Verfügung. Daneben wollen wir die Wahl von geeigneten Behältern diskutieren und ausprobieren – von der klassischen Wurmkiste für den Hausgebrauch bis zu großen Gitterboxen in Palettengröße für die Anwendung in der Landwirtschaft.

Begleitet wird der Workshop von Alfred Grand. Er betreibt in Absdorf bei Wien eine ökologische Wurmfarm und bietet Wurmkompost-Boxen für den Hausgebrauch an. Er ist Autor des Buches “Biodünger selber machen” und kommt für den Workshop extra aus Österreich angereist

Fragen die bei dem Workshop im Mittelpunkt stehen:

  • Der Regenwurm als Ingenieur des Bodens – warum lohnt sich der Aufwand eines Wurmkompostes?
  • Welche Vorbereitungen, Nachbereitungen und Pflege benötigt ein Wurmkompost?
  • Wie wird der Wurmhumus angewendet?
  • Welche Behältnisse kommen für dieses Kompostverfahren im bauerngarten in Frage? Welche eignen sich für zu Hause?
  • Woher kommt das Futter für die Würmer und wie muss es beschaffen sein?
Pferdemist bauerngarten mit eimer
pferdemist bauerngarten
Mulchen Gärtner Pankow
4. Juni 2016 from 11:30 to 16:30
Scheduled Neuigkeiten
bauerngarten Mette, Querweg 6 1/2, 12529 Schönefeld Map

17. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Kompost

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder