bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Kalender / Workshops / Saisonbeginn Mette

Saisonbeginn Mette

Einladung zum Saisonbeginn am Donnerstag, dem 5. Mai 2016 im bauerngarten Mette, Beginn 12:30 Uhr, Ende 18 Uhr

Begrüßung, Übergabe der Gartenparzellen, Markieren der Parzellen und Beete, erster Ackerkurs „Einführung in den bauerngarten“

Schon bald ist es wieder so weit und die Gartensaison 2016 im bauerngarten kann beginnen. Bis dahin sind die Ackerflächen, so weit es die Witterung zulässt, mit Dünger, Jungpflanzen und Saatgut bestückt. Unser Ziel für diese Veranstaltung ist, allen Beteiligten einen erfolgreichen Start in die Gartensaison zu ermöglichen. Das gilt sowohl für die Bauerngärtnerinnen und Bauerngärtner, die bereits in den vergangenen Jahren mitgegärtnert haben, als auch für unsere Gartenneulinge. Die Veranstaltung ist wie immer zweigeteilt in die Übergabe der Gartenparzellen/Ernteflächen und eine erste Einführung in das Gärtnerleben und allgemeine Abläufe im bauerngarten.

Teil I – Übergabe der Gartenparzellen/Ernteflächen

– Begrüßung
– Organisatorisches im bauerngarten wird erörtert: An- und Abreise, Umgang mit Gartentor und Werkzeugkisten, Bewässerungszeiten, Teilnahme an Ackerterminen, Toiletten, Müll und Kompost, Ökoverordnung
– Parzellenzuordnung: In den Gartenkreisen werden unter Begleitung des bauerngarten-Teams die Gartenparzellen/Ernteflächen übernommen und mit selbstgemalten Parzellenschildern markiert.
– Parzellenbegrenzung: Wenn in einem Kreis alle ihr Ackerstück gefunden haben, werden die Grenzen der Gartenparzellen mit Trampelpfaden markiert.
– Welche Kulturen befinden sich im gemeinschaftlich genutzten Kräuterbeet?

Teil II – “Einführung in den bauerngarten”

Fragen, die in diesem Zusammenhang besprochen werden:
– Wie sehen die regelmäßigen Arbeiten im bauerngarten aus, was muss ich für eine gute Ernte tun?
– Was beinhalten die weiteren Ackerkurse der Saison?
– Wie funktioniert die Verteilung der Jungpflanzen im bauerngarten?
– Was tut das bauerngarten-Team im bauerngarten für mein Gemüse und was mache ich selbst?
– Welche Umgangsformen haben sich im bauerngarten entwickelt, die das “Gemeinschaftsgärtnern” einfacher machen?
– Was hat sich im Vergleich zum Vorjahr alles verändert?
– Was wächst wo und wie in der Parzelle?
– Was sind die aktuellen Arbeiten in der Parzelle?

Freie Vorbereitungen: Wir bringen wie immer Material (Holzschild, Pflock) zum Schildermalen für die Parzellenschilder mit. Darüber hinaus gibt es Beetpläne, auf denen die gepflanzten und gesäten Kulturen eingezeichnet sind. Diese können im Rahmen der Veranstaltung auf kleine (Holz-) Schilder übertragen werden, welche dann in den Beeten helfen, die jeweiligen Kulturpflanzen wiederzufinden.

Zum Mitbringen:
– Etwa 17 m Schnur (Paketband o. ä.), die zur Orientierung beim Ziehen der Parzellengrenze gespannt werden kann, um die Linie des Trampelpfades zu markieren. Anschließend kann die Schnur zur Befestigung der Parzellenschilder dienen. Andernfalls die gespannte Schnur unbedingt wieder mitnehmen – sie verstopft sonst unsere Rasenmäher.
– Schleifpapier (grob, 60g, 80g, …)
– Unterlagen (soweit vorhanden) zu Parzellenstandort und Anbauplan
– Wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Holzspatel o.Ä. um die Kulturen in der Parzelle zu markieren (bitte kein Plastik!)
– Picknick und Picknickdecke nach Wunsch

Parzellengrenzen ziehen
Berliner Pfirsichblüte im April
5. Mai 2016 from 12:30 to 18:00
Scheduled Workshops
bauerngarten Mette, Querweg 6 1/2, 12529 Schönefeld Map

18. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Frühling, Mette, Saisonbeginn

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder