bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Strukturwandel ist menschengemacht

Strukturwandel ist menschengemacht

Wer bei der Saisoneröffnung seinen Blick schweifen ließ, entdeckte neben keimenden Steckzwiebeln und jungen Salatpflanzen auch die ein oder andere politische Komponente. So steckte am Eingang zum Garten z.B. das Banner des „Biolandverbandes“, bei dem der bauerngarten seit Jahren Mitglied ist und welches deutlich machen soll, dass wir uns klar zum Konzept der ökologischen Landwirtschaft bekennen.
Neu mit dabei war die Fahne der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.“ (AbL).
Anders als Bioland ist die AbL kein reiner Bioverband, sondern vertritt auch konventionelle Bäuerinnen und Bauern. Ihr Hauptanliegen ist der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft sowie kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe. Die AbL setzt sich zudem für artgerechte Tierhaltung, eine umweltverträgliche Pflanzenproduktion und einen gerechten Welthandel – auch in der konventionellen Landwirtschaft – ein.
Als bauerngarten haben wir uns dazu entschieden, ebenfalls Mitglied in der AbL zu sein, da auch in der ökologischen Landwirtschaft die Konventionalisierungs- und Spezialisierungstendenzen zunehmen. Mehr noch: Unter dem Deckmantel des sogenannten „Strukturwandels“ wird in Deutschland und der EU seit Jahren eine Agrarpolitik gemacht, die kleine und mittlere sowie bäuerliche Betriebe benachteiligt und industrielle Produktion fördert. Denn von den rund 50 Mrd. Euro an Agrarsubventionen (1/3 des regulären EU-Haushaltes) welche jährlich von der EU in die Landwirtschaft ausgeschüttet werden, erhalten nur 20% der Betriebe 80% des Geldes.
Das Dogma lautet: Wer viel Fläche hat, bekommt viel Unterstützung. Ökologie und soziales Engagement der Betriebe spielen quasi keine Rolle bei der Vergabe der Subventionen.
Auch aufgrund dieser Politik halbiert sich, statistisch betrachtet, die Anzahl der Bauernhöfe in Deutschland alle 20 Jahre. Als bauerngarten sind wir davon überzeugt, dass wir nicht weniger Bäuerinnen und Bauern brauchen um Herausforderungen wie Hunger, Klimawandel oder Rückgang der Biodiversität zu begegnen, sondern mehr. In der AbL, die sich genau diesem Ziel verschrieben hat, fühlen wir uns deswegen ebenso Zuhause wie in der Ökobewegung.

11. Mai 2017 von Phillip · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder