bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ernte

Kleine Parzellenrundschau

Was gibts gerade zu tun in der Parzelle? Viele gehen in den Urlaub und auch die Vertretung will gut vorbereitet sein: Kürbisse ausreifen lassen, bis der Strunk verkorkt ist Die ersten Maiskolben sind reif. Zu erkennen an den braunen, pörosen Härchen die aus den einzelnen Kolben hervorschauen. Nun bekommt auch der Mangold wieder einen Wachstumschub. Er freut sich über das kühlere Wetter. Tomaten sind erntereif: Achtung, bei Befall mit Kraut- und Knollenfäule … [Weiterlesen...]

4. August 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Buschbohnen, Ernte, Tomaten

Zurück zur » Übersicht

Reife Feuerbohnen

Die Feuerbohne hat in manchen Parzellen doch gut zwei Meter Wuchshöhe erreicht und trägt wundervoll rote Blüten (sie wird nicht umsonst auch "Prunkbohne" genannt). Was sich mancherorts nun unter den vielen Blättern versteckt, sind die reifen Hülsen. Sind sie noch etwas dünner und mit zarter Schale, eignen sie sich hervorragend als Fisolen. Fisolen? Ja – da haben die Österreicher tatsächlich ein hilfreiches Wort mehr im Wortschatz, oder wie heißt der Begriff für … [Weiterlesen...]

1. August 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Feuerbohnen, Hülse

Zurück zur » Übersicht

Wann ist Zuckermais zuckrig und reif?

An der Spitze der Kolben sind Haare zu sehen, bisher noch grün und feucht. Wenn diese dunkelbraun und porös sind, ist der Zuckermais-Kolben erntereif. Dann mit kräftigem Griff packen und nach unten ziehen, um ihn vom Halm zu brechen. Pro Halm gibt es in der Regel ein bis zwei Kolben. Nicht ausgebildete Körner haben nichts mit dem Reifegrad des Mais zu tun. Sie wurden nicht befruchtet und bleiben grün-weißlich. Im bauerngarten verwenden wir eine etwas frühere und eine etwas … [Weiterlesen...]

28. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Zuckermais

Zurück zur » Übersicht

Freilandtomaten: Freud und Leid

Dank vieler Sonnenstunden in der letzten Woche ist es so weit: Die ersten Tomaten hängen rot und reif am Strauch! Leider nicht in allen Parzellen. Zum Teil hat die Phytophtera schon heftig gewütet. Das feucht-warme Klima vor der Hitzewelle hat beste Bedingungen für die Ausbreitung des Pilzes geschaffen. Wer feststellt, dass die Blätter der Tomate anfangen braun zu werden, sollte diese entfernen und dafür sorgen, dass die Pflanze rund herum gut Luft bekommt. Befallene Blätter … [Weiterlesen...]

26. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Freiland, Tomate

Zurück zur » Übersicht

Kartoffelernte und -pflege

Schmackhaft sind sie und - für die in diesem Jahr bisher doch kurze Vegetationsdauer - recht zahlreich, unsere Kartoffelknollen. Zum Ernten einfach die Grabegabel neben dem Kartoffeldamm einstechen. Dann in einer einzigen Bewegung gleichzeitig die Pflanze - knapp über dem Boden - am Laub herausziehen und den Gabestiel zu Boden drücken. Nachgraben lohnt sich dann immer. Vorsicht mit der Mutterknolle, sie ist dunkler und ungenießbar. Jetzt wo die Ernte der Kartoffeln … [Weiterlesen...]

14. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Garten-News Stichworte: Ernte

Zurück zur » Übersicht

Leuchtende Kugeln

Die Kürbis-Früchte leuchten schon zwischen Mulchschichten, Blumen und Zuckermais hervor: Vor allem der Hokkaido erreicht zunehmend auch eine ganz ordentliche Größe. Anders als bei seinen Verwandten Gurken und Zucchini, möchte man beim Kürbis die reife und fertige Frucht ernten: Erst wenn die Schale fest und dunkelorange ist und der Fruchtansatz sich verkorkt hat, hat der Kürbis sein volles Aroma entfaltet und kann geerntet werden. Dann ist er auch lagerfähig. Man hört ja … [Weiterlesen...]

7. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Hokkaido

Zurück zur » Übersicht

Kartoffelkäferzeiten

Berliner Bio-Kartoffeln aus dem bauerngarten

In diesem Jahr halten sie uns ganz schön auf Trab. Vor allem die leuchtend rötlichen Larven der Kartoffelkäfer gehen dem Pflanzenlaub an den Kragen. Fleißiges Sammeln kann da schon einige Zeit in Anspruch nehmen, ist aber nach wie vor die effektivste Methode, gegen die Schädlinge vorzugehen. Was ein Glück: Der Knolle macht das nichts. Sobald das Laub zu welken beginnt, oder sich durch Fraßschäden oder Pilzbefall verringert, beginnt die Pflanze, Stärke in den Knollen … [Weiterlesen...]

7. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte

Zurück zur » Übersicht

Allerletzte Kohlernte bis Montag, 11. Juli 2016

Was – es ist schon so weit, der Kohl soll bis morgen geerntet sein? Wer es noch nicht geschafft hat, kann übers Wochenende, also bis zum Montag, dem 11.7. noch seinen Weiß- und Spitzkohl nach Hause bringen. Dann beginnt das bauerngarten-Team mit dem Wurzeln-Sammeln. Der Kohl wird aus der Erde gezogen und mit dem Spaten wird die Wurzel abgehackt. Einige Kohlköpfe haben Fraßlöcher bekommen. Dies sind nur optische Schäden, die man gut durchs Hobeln retuschieren kann: Voilà ist … [Weiterlesen...]

7. Juli 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Kohl, Spitzkohl

Zurück zur » Übersicht

Erbsenernte

Zuckererbsen in Berlin

Die Zuckererbsen werden geerntet, bevor die Schoten sich komplett gefüllt haben. Die Standorte gehen dieses Jahr etwas auseinander. Im Mette-Garten wurden die ersten kleinen Schoten gesichtet, in Pankow sollte es langsam losgehen mit der Ernte, die Havelmathen liegen im Mittelfeld. Tipp: Aus jeder Blüte wird eine neue Schote. Oft tragen die Pflanzen mehrere Wochen lang. Es empfiehlt sich, sie immer komplett abzuernten, wenn man im Garten ist; sie reifen schnell aus und … [Weiterlesen...]

24. Juni 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blüten, Ernte, Zuckererbsen

Zurück zur » Übersicht

Zucchini entdeckt!

Je nachdem, wann die Zucchini-Jungpflanze ihren Weg in die Parzelle geschafft hat und sich dort mit dem Boden verwurzelt hat, wächst noch die Blattmasse, bildet sie erste Blüten oder schon eine Frucht die fast erntereif ist. Wie im letzten Gartentelegramm thematisiert, spielt auch das Blüten ausknipsen eine Rolle beim Wachstum der gesamten Zucchinipflanze. Wer in seiner Parzelle die ersten Früchte entdeckt hat, sollte sie ab einer Größe von knapp 15cm auch ernten: Zucchini … [Weiterlesen...]

16. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder