bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ernte

Erbsen in Blüte

Die Zuckererbsen hatten in diesem Jahr keinen leichten Start. Nun berappeln sie sich zunehmend und auch die ersten Blüten sind schon in Sicht. Diese sollten auf keinen Fall ausgeknipst werden! Das Erntefenster ist ja bei richtiger Ernte recht lang, da lohnt es sich, jetzt noch einmal die Gerüste auf Stabilität zu prüfen und den herabfallenden Erbsenranken den Weg nach oben zu weisen – die ersten Zuckerschoten können schon bald am Strauch hängen. … [Weiterlesen...]

16. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Zuckererbsen

Zurück zur » Übersicht

Fenchel ernten

fenchel ernten

Die Knollenfenchel sollten spätestens geerntet werden, wenn die Ränder der Speicherblätter eine bräunliche Färbung bekommen. Auch eine Gelbfärbung der Blattspitzen ist ein deutliches Zeichen für Alterung. Die Knollengröße ist dabei nicht entscheidend: Es gibt auch sehr kleine und schon durchaus reife Fenchel. Kommst du eines Tages in den Garten und findest ein meterhohes Ungeheuer auf deinem Ackerstück, wo gerade noch der Fenchel stand, dann ist er in die Blüte gegangen und … [Weiterlesen...]

7. Juni 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Fenchel

Zurück zur » Übersicht

Das Mangold-Paradox

Wer gerne Mangold isst, hat weniger Ernten als derjenige, der keinen Mangold mag. Mangoldmuffel haben meist die schönsten Pflanzen und können sich vor Ernte kaum retten. Wie kann das sein? Blätter und Wurzeln befinden sich in einem Gleichgewicht, viele Blätter = viele Wurzeln. Wenn eine Pflanze viele Wurzeln gebildet hat, hat sie eine gute Grundlage, um in kurzer Zeit viel Blattmasse nachzubilden. Beginnt der Mangoldliebhaber früh mit der Ernte, passt sich die Wurzelmasse … [Weiterlesen...]

1. Juni 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Ernte, Mangold

Zurück zur » Übersicht

Salaternte

Der Salanova kann jetzt geerntet werden. Er wird längst nicht so groß, wie andere Kopfsalate. Auch bei dem Roten Eichblatt solltest Du in der kommenden Woche mit der Ernte beginnen. Die Köpfe werden zwar noch größer, aber es braucht auch meistens ein paar Wochen, bis alle aufgegessen sind. Nachpflanzen brauchst Du in beiden Fällen nicht. Das Salanova-Beet wird - genau wie die Spinatreihe - von der Zuccini in Beschlag genommen. Der Rote Eichblatt hingegen verschwindet in den … [Weiterlesen...]

27. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte

Zurück zur » Übersicht

Brokkoli

Am Wochenanfang haben wir wie angekündigt alle restlichen Brokkolipflanzen aus den Parzellen genommen. Die Wurzeln haben wir entfernt, die Pflanze samt Blüte ist in der Parzelle belassen. Außer in Pankow in den Satelitenkreisen, da stehen die geernteten Brokkolis in der Werkzeugkiste. Ganz wohl gefühlt haben wir uns nicht dabei: Nicht wenige schöne Brokkoli-Röschen sind bis zu dem Zeitpunkt nicht geerntet worden und es tat uns etwas leid, sie so lieblos auf den kalten Boden … [Weiterlesen...]

6. Oktober 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Brokkoli, Ernte

Zurück zur » Übersicht

Paprika reift

Kaum zu glauben, dass die kleinen Pflänzchen solche Kraft haben: Bis zu sechs größere Paprika-Schoten wachsen inzwischen an der Pflanze. Die ersten bekommen schon dunkle Streifen. Wir hoffen auf Sonne, damit sie noch etwas röter werden. Die kleine Pflanze bildet immer weitere Blütenknospen. Damit sie sich nicht überfordert, knipst diese gerne ab. So konzentriert sie sich auf die "Fertigstellung" ihrer größeren Früchte und für uns gibt's bald die ersten … [Weiterlesen...]

7. August 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Paprika

Zurück zur » Übersicht

Kleines Einmaleins der Kartoffelernte

Original Berliner Bio-Bauerngarten-Kartofffeln

Pro Parzelle gibt es in der äußeren Reihe 20/10 Pflanzen Ditta (festkochend) und in der inneren Reihe 20/10 Pflanzen Laura (vorwiegend festkochend, rot). Wer nun jede Woche mindestens eine Portion erntet, hat bis Oktober immer frische Kartoffeln vom Acker! Die Kartoffeln reifen über die Saison weiter. Da gerade in der Stadt die Lagerungsmöglichkeiten begrenzt sind, ist es von Vorteil, nicht alle auf einmal im Oktober zu ernten, sondern sie jetzt schon zu genießen. Bald … [Weiterlesen...]

30. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntefenster, Erntetechnik, Erntezeitpunkt

Zurück zur » Übersicht

Stangenbohnen-Ernte

Die Stangenbohnen wachsen dem Mais über den Kopf und haben zum Teil schon Hülsen gebildet, die nun geerntet werden können. Dabei gelten die gleichen Regeln wie bei ihren kleinen Geschwistern, den Buschbohnen: Wer regelmäßig erntet, hat ein langes Erntefenster. Die optimale Länge liegt bei 15cm.  Im Gegensatz zu ihren kleinen Artgenossen sind sie flach und die Bohnen innen bilden sich schneller aus. Im Geschmack sind sie etwas kräftiger und eignen sich hervorragend für die … [Weiterlesen...]

27. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte

Zurück zur » Übersicht

Fenchel schießt: Schnell auf den Teller!

Vorsicht liebe Gärtner*innen, der Fenchel beginnt schnell zu schießen! Seine Knolle wird zum Fächer und er beginnt in die Blüte und dann in die Samenbildung zu gehen. Schnell das Messer zücken und ab auf den Teller damit: in Scheiben gekocht, mit Tomaten, Schnittlauch und Feta wird er als Salat zur wahren Gaumenfreude. Oder doch lieber warm: Roten Reis kochen, in eine Auflaufform geben, Fenchel vierteln und kochen, dann auf dem Reis verteilen. Tomaten und Mozzarella in … [Weiterlesen...]

24. Juli 2015 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Knollenfenchel

Zurück zur » Übersicht

Kontinuierlich Ernten

Inzwischen lassen sich - von Ausnahmen abgesehen - fast alle Kulturen im bauerngarten ernten. Gerade bei den Fruchtgemüsen und Hülsenfrüchten empfiehlt es sich, mindestens einmal wöchentlich zu ernten. Zucchini, die am Montag noch fingerdick sind, können bei geeignetem Wetter zum Wochenende hin schon Armeslänge haben. Ähnliches gilt bei Gurken, wo die Schale besonders schnell hart wird. Qualitätsverluste muss(te) man auch bei Erbsen und Bohnen in Kauf nehmen. Alle … [Weiterlesen...]

20. Juli 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Bohnen, Erbsen, Ernte, Gurke, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder