bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Kleine Parzellenrundschau

Kleine Parzellenrundschau

Was gibts gerade zu tun in der Parzelle? Viele gehen in den Urlaub und auch die Vertretung will gut vorbereitet sein:

  • Kürbisse ausreifen lassen, bis der Strunk verkorkt ist
  • Die ersten Maiskolben sind reif. Zu erkennen an den braunen, pörosen Härchen die aus den einzelnen Kolben hervorschauen.
  • Nun bekommt auch der Mangold wieder einen Wachstumschub. Er freut sich über das kühlere Wetter.
  • Tomaten sind erntereif: Achtung, bei Befall mit Kraut- und Knollenfäule (Phytophtora) die befallenen Blätter entfernen, damit Luft an die Pflanzen kommt und bestenfalls die Früchte noch ausreifen.
  • Die Paprikaschoten sind hellgrün und bekommen die ersten dunkellila/schwarzen Streifen. Das ist keine Krankheit, sondern gehört zum natürlichen Farbverlauf beim Reifen. Bald werden sie rot. Wer lieber grüne Paprika isst, kann auch jetzt schon ernten.
  • Einige Gurken treiben an den Spitzen wieder gesunde, mehltaufreie Blätter aus: Es scheint, als würden sich die Pflanzen berappeln. Ernte lieber ein paar kleine Gürkchen mehr und entferne ein paar Blüten, dann ist die Pflanze wieder kräftig, um ordentliche Früchte auszubilden. Starkes Stück!
  • Basilikum: Wer im Herbst nochmal frisches ernten mag, sollte 2/3 aller Triebe ernten. So treibt die Pflanze nochmals junge Blättchen von unten nach. Der Basilikumberg lässt sich prima zu Pesto verarbeiten.
  • Der zweite Satz Fenchel wird aufgrund der warmen Witterung wohl nicht so groß wie der erste. Damit er noch lecker schmeckt, sollte er  – egal wie groß – geerntet werden, wenn die äußeren weißen Blättchen am Rand leicht welken.
  • Feuerbohnen je nach Belieben ernten oder ausreifen lassen.
  • Bei den Kohlpflanzen ordentlich hacken und mulchen – das lieben diese bekennenden Starkzehrer.
  • Kartoffeln ernten, damit Platz ist für Spinat und Co.
  • Buschbohnen blühen größtenteils nicht mehr. Sie haben uns dieses Jahr eine reiche Ernte geschenkt. Das Laub eignet sich prima, um Kohl zu mulchen … und schon ist wieder Platz in der Parzelle.
  • Die Möhren sind reif. Länger lagerfähig sind sie, wenn sie ungewaschen und ohne Laub gelagert werden.
  • Manche Rote-Bete-Pflanze hat sich berappelt und doch noch die ein oder andere Knolle gebildet. Vielleicht wird sie ja noch größer? Je nach Belieben kann sie aber auch schon in den Erntekorb. Lagermäßig gilt das gleiche wie bei den Möhren.
  • Sellerie wächst noch weiter. Wer sich erstmalig daran probiert, möchte vielleicht lieber kleinere ernten? Dann ab in den Erntekorb damit!
  • Auch einige Zucchini haben den Mehltau überstanden und produzieren wieder die ein oder andere Frucht.
  • Beim Kräuterbeet in der Mitte das Hacken und Jäten nicht vergessen, so bleiben uns die Kräuter auch in den letzten drei Monaten erhalten.

4. August 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Buschbohnen, Ernte, Tomaten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder