Schlagwort: Ernte
Bohnenernte
Sobald die Bohnen anfangen zu blühen, kann es bis zur Ernte nicht mehr lange dauern. Hier ist eine regelmäßige Ernte wichtig. Die Bohnen brauchen von der Blüte bis zur Ernte nur etwa eine gute Woche. Bereits 14 Tage nach der Blüte sind sie oft ausgereift – die Schale wird dann zäh. Sie lassen sich dann…
Zweite Spinaternte
Je nachdem, wann Du es geschafft hast, den Spinat zu pflanzen und zu düngen, hat das kühle Wetter der letzten Woche den jungen Pflanzen ganz ordentlich Auftrieb verschafft: Einige können schon mit dem Ernten beginnen. Beim zweiten Satz kann – ähnlich wie beim Mangold – versucht werden, zunächst die größeren Blätter außen abzuernten und die kleinen noch…
Sellerie ernten
An und für sich kann der Sellerie auf dem Acker stehen und wachsen bis zum Saisonende. Schade nur, wenn ihn bis dahin schon die Wühlmaus entdeckt hat oder die Lagermöglichkeiten zu Hause zu schnellerem Verfall führen als erwünscht. Also bei Appetit vielleicht doch schon ernten! Um ihn möglichst schadlos aus dem Boden zu bekommen, empfiehlt…
Kartoffeln: Ernten, essen, lagern
Das Laub der Kartoffeln ist nun überwiegend sehr braun und schon großenteils abgestorben. Was passiert dabei eigentlich unter der Erde? Die Schale der Kartoffelknollen härtet aus und sie werden richtig lagerfähig. Je nachdem, wie hoch die Risikobereitschaft und die Lager- und Verzehrmöglichkeiten sind, wäre der optimale Zeitpunkt der Ernte um die Kartoffeln zu lagern, zwei Wochen…
Kleine Parzellenrundschau
Was gibts gerade zu tun in der Parzelle? Viele gehen in den Urlaub und auch die Vertretung will gut vorbereitet sein: Kürbisse ausreifen lassen, bis der Strunk verkorkt ist Die ersten Maiskolben sind reif. Zu erkennen an den braunen, pörosen Härchen die aus den einzelnen Kolben hervorschauen. Nun bekommt auch der Mangold wieder einen Wachstumschub.…
Reife Feuerbohnen
Die Feuerbohne hat in manchen Parzellen doch gut zwei Meter Wuchshöhe erreicht und trägt wundervoll rote Blüten (sie wird nicht umsonst auch „Prunkbohne“ genannt). Was sich mancherorts nun unter den vielen Blättern versteckt, sind die reifen Hülsen. Sind sie noch etwas dünner und mit zarter Schale, eignen sie sich hervorragend als Fisolen. Fisolen? Ja –…