Kategorie: Anbauinfo
Bitte prüfe Deine Kreuzblütler!
Immer diese blöden Kreuzblütler! Danke an alle, die unsere Hinweise, wo welche Kultur stehen soll, umgesetzt haben. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, die richtigen Beete zu finden und zu verstehen welche Kulturen zu welcher Pflanzenfamilie gehören. Leider haben einige Mitgärtner die Pflanzhinweise nicht richtig umgesetzt und Kohlrabi, Asiasalat, Radieschen und Rucola nicht…
Zwei Mal gehackt ist ein Mal gedüngt
Gebetsmühlenartig hörst du im bauerngarten zwei Begriffe: Mulchen und Hacken. Beides tut dem Boden und damit den Pflanzen gut. Aus drei Gründen ist regelmäßiges Hacken sinnvoll: Zum Stören von Beikräutern, zum Belüften des Bodens und um Wasser im Boden zu halten. Beikräuter früh stören Regelmäßiges Hacken erspart viel Jätarbeit. Vor allem, wenn du den Boden…
Petersilie und Basilikum ernten und pflegen
Regelmäßige Petersilienernte würzt so manche Speise und pflegt gleichzeitig die Pflanze. Wem das Kraut gerade nicht in den Topf passt, der kann Blätter und Stengel kleinhacken und im Glas einfrieren…So ist spätestens im Winter die Freude groß wenn die eigene Petersilie im Suppentopf verschwindet. Um die Pflanze erhaltend zu ernten, brichst du die äußeren Stiele…
Tonnenwechsel in den Ökotoiletten
Wir wissen nicht mehr ganz genau, inw elchem Jahr wir die Ökotoiletten im bauerngarten eingeführt haben. Vielleicht war es 2014? Die Jahre davor hieß es: wenn du musst, geh nach Hause (oder zum nächstgelegenen öffentlichen Klo). Die Toiletten sind in jedem Fall toll – jeder braucht sie und jetzt braucht Dein bauerngarten-Klo Dich! Anleitung zum…
Magic Mulch
So manch ein Neugärtner mag sich fragen, warum im bauerngarten in einigen Parzellen dicke „Rasenteppiche“ ausgerollt wurden oder der ein oder andere Gärtner eifrig dem Rasenmäher hinterherharkt. Hier wird gemulcht! Unter Mulchen versteht man die Bodenbedeckung mit organischem Material wie etwa Rasenschnitt, Blättern, Mist oder Laub. Hintergrund des Mulchens ist eine schlichte Erkenntnis: In der…