Kategorie: Anbauinfo

  • Die Blumenreihen im bauerngarten

    Bienen, Vögel und Gärtner lieben die bunten Blumen in den bauerngarten-Kreisen. Leider gehen sie zu Beginn der Saison, wenn alles sprießt und neu ist, oft unter und bekommen nicht genug Aufmerksamkeit. Dabei entwickeln sie sich zu wahren Schönheiten, die auch noch essbar sind. Noch einmal zur Übersicht alle Arten, die wir für Euch ausgesät hatten:…

  • Ziele des Bewässerns

    Ziele des Bewässerns

    Ziel des Bewässerns im bauerngarten ist es, die Pflanzen und den Boden optimal mit Wasser zu versorgen. Dabei soll nicht möglichst viel bewässert werden, sondern im richtigen Maß, um den verschiedenen Kulturen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und gute Erträge zu ermöglichen ohne den Krankheitsdruck in die Höhe zu treiben. Das Auge ist leider…

  • Harte Fakten: Bewässern im bauerngarten in Zahlen

    Harte Fakten: Bewässern im bauerngarten in Zahlen

    Kontrolle ist besser als Vertrauen und Rechnen besser als Raten. Das gilt auch für die Bewässerung im bauerngarten. Daher hier ein paar handfeste Fakten: Im Frühjahr haben wir in jedem Kreis mindestens einen Regenmesser aufgestellt, den wir wöchentlich ablesen und die Wassermengen notieren. So sehen wir bei jedem Kreis, ob genug beregnet wurde und steuern…

  • Bitte prüfe Deine Kreuzblütler!

    Immer diese blöden Kreuzblütler! Danke an alle, die unsere Hinweise, wo welche Kultur stehen soll, umgesetzt haben. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, die richtigen Beete zu finden und zu verstehen welche Kulturen zu welcher Pflanzenfamilie gehören. Leider haben einige Mitgärtner die Pflanzhinweise nicht richtig umgesetzt und Kohlrabi, Asiasalat, Radieschen und Rucola nicht…

  • Zwei Mal gehackt ist ein Mal gedüngt

    Zwei Mal gehackt ist ein Mal gedüngt

    Gebetsmühlenartig hörst du im bauerngarten zwei Begriffe: Mulchen und Hacken. Beides tut dem Boden und damit den Pflanzen gut. Aus drei Gründen ist regelmäßiges Hacken sinnvoll: Zum Stören von Beikräutern, zum Belüften des Bodens und um Wasser im Boden zu halten. Beikräuter früh stören Regelmäßiges Hacken erspart viel Jätarbeit. Vor allem, wenn du den Boden…

  • Petersilie und Basilikum ernten und pflegen

    Regelmäßige Petersilienernte würzt so manche Speise und pflegt gleichzeitig die Pflanze. Wem das Kraut gerade nicht in den Topf passt, der kann Blätter und Stengel kleinhacken und im Glas einfrieren…So ist spätestens im Winter die Freude groß wenn die eigene Petersilie im Suppentopf verschwindet. Um die Pflanze erhaltend zu ernten, brichst du die äußeren Stiele…