Kategorie: Anbauinfo

  • Hacken – wie richtig?

    Hacken – wie richtig?

    Mit der Hacke lässt sich der Beetbereich zwischen den Saatreihen sehr schnell durchhacken. Je näher du Dich mit der Hacke an die Saatreihen wagst, desto weniger Arbeit hast du in der nächsten Woche. Mit ein bisschen Übung kann man problemlos bis auf 2 cm an die Pflänzchen herangehen. Am besten stellst du Dich dazu parallel…

  • Resteplündern & Herbstbodenbearbeitung

    Resteplündern & Herbstbodenbearbeitung

    Am Wochenende ist Resteplündern, dabei räumen wir in einer Gemeinschaftsaktion mit allen Bauerngärtner*innen die Beete leer. Am kommenden Montag beginnen wir mir der Herbstbodenbearbeitung. Dabei bringen wir zunächst Mist aus, dann werden die bauerngärten gehäckselt und im Anschluss wird Winterrogen als Winterzwischenfrucht ausgesät. Im Team geht es dann weiter mit der Planung für das kommende…

  • Wie hinterlasse ich meine Parzelle?

    Wie hinterlasse ich meine Parzelle?

    Falls du es dieses Mal nicht zum Resteplündern schaffst, gibt es hier einige Hinweise. Sei so nett und lies sie Dir in Ruhe durch, damit Deine Gartennachbarn Dir beim Resteplündern nicht hinterherräumen müssen: Bitte hinterlasse Deine Parzelle so, wie du sie vorgefunden hast. Die große Ausnahme: Alle Pflanzenreste (von Bohnen bis Zucchinireste, Zuckermais und Sonnenblumen)…

  • Gartentelegramm No 17/2019

    Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, stell Dir vor, du liegst gemütlich am Strand. Es ist richtig heiß. Die Sonne durchwärmt Dich, für kühle Getränke ist gesorgt. du bist voll und ganz in Deinem Element. Dann ändert sich von einem Moment auf den anderen die Wetterlage. Es zieht zu, wird richtig frisch, tröpfelt etwas. Kann sein, da…

  • Die Blumenreihen im bauerngarten

    Bienen, Vögel und Gärtner lieben die bunten Blumen in den bauerngarten-Kreisen. Leider gehen sie zu Beginn der Saison, wenn alles sprießt und neu ist, oft unter und bekommen nicht genug Aufmerksamkeit. Dabei entwickeln sie sich zu wahren Schönheiten, die auch noch essbar sind. Noch einmal zur Übersicht alle Arten, die wir für Euch ausgesät hatten:…

  • Ziele des Bewässerns

    Ziele des Bewässerns

    Ziel des Bewässerns im bauerngarten ist es, die Pflanzen und den Boden optimal mit Wasser zu versorgen. Dabei soll nicht möglichst viel bewässert werden, sondern im richtigen Maß, um den verschiedenen Kulturen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und gute Erträge zu ermöglichen ohne den Krankheitsdruck in die Höhe zu treiben. Das Auge ist leider…