bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Salat

Salaternte

Wer noch nicht mit der Salaternte begonnen hat, sollte dies schleunigst tun. Wie hier in der Mischkultur mit Kohl wird der Platz langsam eng und die nachgepflanzeten Salate werden ja auch schon größer. … [Weiterlesen...]

29. Mai 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Salat

Zurück zur » Übersicht

Feldsalat ist fertig!

Der junge Feldsalat kann geerntet werden. Wenn er enger als 4 cm/Pflanze steht, sollte er ausgedünnt werden. … [Weiterlesen...]

13. Oktober 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Feldsalat, Salat

Zurück zur » Übersicht

Spinat und Feldsalat

Also der Spinat ist bei mir schon wieder zu früh geblüht, aber der Feldsalat verspricht recht schön zu werden. … [Weiterlesen...]

1. September 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Feldsalat, Salat, Spinat

Zurück zur » Übersicht

Ausreichend Platz

Neugärtner neigen dazu, zu eng zu Pflanzen. Bitte behaltet beim Setzten der Jungpflanzen die Größe der ausgewachsenen Pflanze im Hinterkopf: Wenig Platz (20*20cm) benötigen Basilikum, Fenchel und Kohlrabi Mittelviel Platz (30*30) benötigen Salat, Sellerie, Viel Platz benötigt Kohl (50*50cm) Sehr viel Platz benötigt Zucchini (100*100cm) und Kürbis nimmt, was er bekommt … [Weiterlesen...]

15. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Basilikum, Fenchel, Jungpflanzen, Kohl, Kohlrabi, Kürbis, Salat, Sellerie, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

Salaternte

Der Salat der ersten Pflanzung steht jetzt 8 Wochen auf dem Feld und sollte geerntet werden. Die ersten beginnen bereits zu schießen oder Salatfäule anzusetzen. Was tun mit den Stellen, wo schon geerntet wurde? Ich empfehle das ganze Beet mitsamt Kohlrabi abzuernten und dann neu auszusäen bzw. zu bepflanzen. Z.B. mit Buschbohnen, Erbsen, Radieschen. Kohlrabi und Salat wird am Wochenende geliefert, wobei es Krankheiten fördert, wenn man die Pflanzen an der selben stelle … [Weiterlesen...]

14. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Havelmathen, Mette, Salat

Zurück zur » Übersicht

EHEC-Erreger?

Wie kommen Darmbakterien von Wiederkäuern auf Gemüse? Durch die Verwendung von frischem Mist oder Gülle selbiger! Verwendet der Bauerngarten frischen Mist? Nein! Wir verwenden gut abgelagerten und durch kompostierung hygienisierten Stallmist oder ökologisch zertifizierte Handelsdünger. Sollte ich meinen Bauerngarten-Salat trotzdem gründlich waschen vor dem Verzehr? Natürlich. Das empfehlen wir immer. Allein schon, weil eine Maus dagegen pinkeln könnte. Natürlich … [Weiterlesen...]

30. Mai 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Düngung, Salat

Zurück zur » Übersicht

Frühe Salaternte!

Eine frühe Salaternte für die Bauerngärten! … [Weiterlesen...]

22. Mai 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Havelmathen, Mette, Salat

Zurück zur » Übersicht

Achtung, der Salat schießt!

Die ersten Lollo-Saltate, aber auch die Eichblatt- und Batavia-Salate machen erste Anstalten zu schießen. Wenn ein Salat schießt, streckt er sich in die Höhe und beginnt zu blühen. Leckerer wird er dadurch leider nicht. … [Weiterlesen...]

29. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Salat

Zurück zur » Übersicht

Kopfsalat ist fertig!

Der Salat ist inzwischen überall so weit, daß ganze Köpfe geerntet werden können. Beim Eisbergsalat empfiehlt es sich jedoch noch zu warten, bis die Köfe (siehe Bild) ein wenig größer sind. … [Weiterlesen...]

17. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Kopfsalat, Salat

Zurück zur » Übersicht

Pflücksalat ernten?

Der erste Salat ist bereits geerntet worden. Um zu einem ausgewachsenen Salatkopf zu werden, brauchen die Kollegen noch ein bis zwei Wochen. Wer mag, kann aber von den größeren Salatpflanzen die äußeren Blätter vorsichtig abbrechen, und sich so einen ersten Salat zusammenklauben. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntetechnik, Salat

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder