Schlagwort: Ernte
Tierchen am Spinat
Auch die Blattläuse wissen was gut ist. So tummeln sich die kleinen Biester in einigen Kreisen munter an den Spinatblättern. Wir schlagen zwei Strategien vor: Vertrauen auf die natürlichen Gegenspieler wie die Marienkäferlarven. Denn ein Marienkäfer legt hunderte Eier, aus denen die gefräßigen Marienkäferlarven schlüpfen. Diese wiederum fressen hunderte Blattläuse, bis sie sich zum adulten…
Spinat wächst und gedeiht
In diesem Jahr haben wir den Spinat erstmals als Jungpflanzen gepflanzt, statt ihn auszusäen: Wir erhoffen uns dadurch eine reichhaltige Ernte, bevor die Tage zu hell und warm werden. Das behagt dem Spinat nämlich so gar nicht und er beginnt zu schießen. So hat unser Spinat schon einen gehörigen Wachstumsvorsprung und wird eine der ersten…
Spinaternte: Frisches Grün im Herbst
Die Herbstsaat des Spinat lässt sich in vielen Parzellen wirklich gut an: Die ersten dunkelgrünen Blätter sind schon so groß, dass sie geerntet werden können. Dazu können die einzelnen Pflanzen samt Wurzel aus dem Boden gezogen werden. So haben die kleineren Pflänzchen die Möglichkeit noch etwas nachzuwachsen. Spinatblätter schmecken frisch im Salat oder kurz blanchiert…
Keine Frage der Größe
In den meisten Parzellen ist es so weit: Der Brokkoli kann geerntet werden. Die ganze Rose wird samt Stiel zwischen den Blättern herausgeschnitten und verzehrt. Der Brokkoli hat ein relativ kurzes Erntefenster, dabei ist wie so oft nicht die Größe entscheidend: Sind die einzelnen Knospen noch geschlossen, ist der optimale Erntezeitpunkt erreicht. Der Blühbeginn zeigt…
Chinakohl essen
Der Chinakohl bildet langsam aber sicher dicke, große Köpfe. Hat der Kopf die passende Größe für den persönlichen Speiseplan erreicht, kann er geerntet werden. Schmeckt lecker als Salat mit Joghurtdressing und Orangen. Mit Kümmel gekocht zu Bulgur oder Couscous oder im Wok gedünstet kommt der saftig, frische Geschmack des Blattkohls gut zur Geltung.