
Frische News und Bilder aus den bauerngärten in Berlin
Nicht nur fürs Auge: Die Blumen blühen
Um die bauerngarten-Kreise wird es bunt: Korn- und Ringelblumen blühen im äußersten Beet. Ihre blauen und gelb-orangen Blüten sind nicht nur eine wahre Augenweide sondern auch essbar: Als bunte Beigabe in Salaten oder als Deko auf Quark und Süßspeisen. Wer sich die Mühe macht, jeweils die Blütenblätter abzuzupfen, kann sie auch an einem luftigen Ort ohne…
Anleitung zum Ausgeizen der Tomaten
Die Tomaten sind gerade sehr wuchsfreudig und das in alle Richtungen. Dies ist aber garnicht so erwünscht, da die Seitentriebe die Kraft aus dem Haupttrieb nehmen und so die Früchte kleiner werden. Der Seitentrieb wächst zwischen Blatt und Stengel genau am Blattansatz. Er ist, im Gegensatz zu den Stengeln der Blätter (mit Rille) rund und…
Kürbisse umziehen
Zum Teil mussten sie ja doch eine Menge Kraft entwickeln, um durch die Lehm-Ton-Schicht zu brechen, jetzt haben sie es geschafft: Kürbispflanzen in allen Größenordnungen tauchen zwischen Blumen und Zuckermais auf. Um nicht nur Murmeln, sondern einigermaßen große und auch viele Kürbisse zu ernten, sollte man Folgendes beachten: In großen Parzellen sollten maximal 3-4 Kürbispflanzen,…
Kohlwurzeln im Eimer
Die Zeit ist abgelaufen: Alle Kohlgewächse müssen vom Acker. Nur so können wir nach und nach die Kohlhernie in den Griff bekommen. Bitte erntet also Spitz- und Weißkohl, versehentlich gesäte Radieschen und Asiasalate bis zum Sonntag. Den Kohl am besten komplett aus der Erde ziehen und dann mit einem Spaten die Wurzel vom Rest trennen. Die äußeren…
Salatvielfalt
Und immer weiter geht es mit der Salat-Schlemmerei. Bei der Hitze genau das Richtige: Salanova, Eichblatt und inzwischen auch der Batavia sind mehr als erntereif. Bis zur nächsten Jungpflanzenlieferung muss noch Platz geschaffen werden. Auf Dauer leidet das zarte Blattgemüse auch unter der Hitze und kann zu faulen beginnen. Also schnell ab in die Schüssel.…
Herbststimmung bei den Kartoffeln
Die tropischen Temperaturen fördern zwar das Wachstum der Pflanzen, verstärken jedoch bei den Kartoffeln auch den Befall mit der unumgänglichen Kraut-und Knollenfäule. Unbedenklich für den späteren Verzehr der Knollen, beginnt das Kartoffellaub nun gelb zu werden und zu verwelken. Gleichzeitig kümmern die Pflanzen sich unterirdisch um die Schalenbildung. Also noch ein wenig im Boden lassen, bis…
Wir sind Bio–zertifiziert + nachhaltig!
Auf deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest du eine Saison lang dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.