bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto

Antwort auf: mal ein Vorschlag zu den oft gewünschten Erdbeeren..

Startseite › Forum › bauerngarten Ahrensfelde › mal ein Vorschlag zu den oft gewünschten Erdbeeren.. › Antwort auf: mal ein Vorschlag zu den oft gewünschten Erdbeeren..

10. Mai 2020 um 12:49 Uhr #42094
Kristin
Teilnehmer

Liebe Irena,
deine 2. Anregung in kurzer Zeit.
Prinzipiell ist das Sicheinbringen eine sehr gute Eigenschaft. Aber du weißt aufgrund deiner langen Erfahrungen sicher auch, dass die Richtung stimmen muss.
Leider bist du im Korona-Frühling zu uns gekommen und die sonst persönlichen Einführungen durch das Gartenteam mussten ausfallen und schriftlich über die Gartentelegramme und die großen Tafeln am Feldeingang erfolgen. Die Tafeln stehen nämlich sonst nicht da.

Sonst trafen sich die meisten im April zur Gartenbegehung und zur Jahreseröffnung zu einem festen Termin auf dem Feld.
Jeder konnte seine Fragen loswerden und erhielt klare Antworten und Hilfen.

Deshalb fand ich deine Frage nach dem Hüttenzugang völlig ok. Dir fehlte als Neue offenbar eine wichtige Info.

Andererseits denke ich, dass du dich schnellstens mit dem Grundgedanken der Bauerngärten von Max vertraut machen solltest.
Da helfen auch 40 Jahre Kleingarten nicht weiter, wenn man nicht weiß, wo man ist.
Du weißt: Es gibt nicht nur eine Variante von Gärten.

Max hat ein ganzheitliches Konzept der bewässerungsfähigen Kreisfelder erarbeitet, das Fruchtfolgen, Schädlinge, Hilfen für uns unterstützende Tiere, Düngen und Bewässerung und vor allem möglichst Erfolg und Spaß am Gemüseanbau für uns Mitgärtner als Ziel hat. Und das Ganze mit Bio-Zertifikat.

Und man macht Fehler, lacht sich kaputt über die Zucchini, ärgert sich über die Läuse im Spinat, erkennt irgendwann dankbar die Mengen von Marienkäfern ( absichtlich ausgesetzt gegen die Läuseplage) oder stellt fest, dass man eine Riesen-Sonnenblume mittendrin als tollen Untermieter hat. Nachmittags streifen 2 Katzen durch das hohe Gras zwischen den Kreisen und der Straße. Bitte nicht anregen, sie abzumähen!
Und fröhliche, freundliche Nachbarn links und rechts!

Das ist viel Glück auf so einer kleinen Parzelle !

Du wirst beim Gemüse-Anbau immer etwas finden, was einer von uns nicht gut findet. Ich mag z.B. keine Rote Bete. Auch wenn sie weiß-rot geringelt oder pink ist.
Hinzu kommen das Wetter, eigene Fehler aus Unerfahrenheit, Schädlingsbefall…. Du wirst selbst wissen, welche Faktoren den landwirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

Nicht ein einziges Mal habe ich erlebt, dass Max Anregungen, Hilfeersuchen oder Probleme weggewischt hat.
Er erklärt sachlich und verständlich, worum es geht. Macht auf Fehler aufmerksam und sucht mit uns nach Lösungen.
Er sucht den Kontakt zu uns, aber er geht uns nicht auf den Geist!

Und warum habe ich beim Lesen deiner 2.Anregung das schlechte Gefühl, dass du meinst, wir bräuchten als Mitbauern jemanden, der uns erklärt, was man aus diesem sonnigen Rechteck unter Brandenburgs weitem Himmel alles noch machen kann ?

Ich könnte auch mehr Blumen, eine Sitzmöglichkeit, Schatten zum Ausruhen anregen. Mache ich aber nicht.
Ich würde gerne nach dem Hacken noch sitzen. Aber: das ist kein Kleingarten.
Es ist ein Feld. Und der Mähtraktor umkreist es gnadenlos, damit wir alle an unserer Parzelle gut lagern können.

Der Bauerngarten ist neben dem Bauernhaus. Man geht raus, guckt, was reif ist, greift zu und kocht oder bevorratet.
Das trifft auf viele von uns gar nicht zu, denn wir wohnen nicht am Feld. Ich fahre nicht 30 min wegen eines Bundes Petersilie. Aber ich kann ernten und es lagern. Auch dazu bot Max 2019 z.B. einen Workshop an.
Ich glaube, wenn man aufmerksam ist und alles nicht zu verbissen sieht, kann man viel Freude und vor allem ganz leckeres Gemüse heimtragen! Und dazulernen.

Max, der Bauer, ist ein besonderer Bauer. Mit vielen durchdachten Ideen und Engagement. Er, und das finde ich besonders bemerkenswert, arbeitet mit uns zusammen und bedankt sich.

Sicher wirst du das bald erkennen.
Aber bitte tu nicht so, als ob wir jede Anregung brauchen.
Ich wünsche dir eine fröhliche, ertragreiche und entspannende Zeit auf deiner Parzelle!
Kristin

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder