Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Erntezeiten

    Der Salat hat uns nun schon einen Vorgeschmack davon gegeben, was es heißt, mit dem Essen nicht mehr hinterher zu kommen. Der Kohl wiederum dämpft diese Freude ein wenig: Er muss nun raus, egal wie groß er ist – das meinen auch die Kohlweißling-Raupen und zerfressen die zarten Kohlblätter teilweise zu regelrechten Netzen. Schnell ernten,…

  • Erbsenernte

    Erbsenernte

    Die Zuckererbsen werden geerntet, bevor die Schoten sich komplett gefüllt haben. Die Standorte gehen dieses Jahr etwas auseinander. Im Mette-Garten wurden die ersten kleinen Schoten gesichtet, in Pankow sollte es langsam losgehen mit der Ernte, die Havelmathen liegen im Mittelfeld. Tipp: Aus jeder Blüte wird eine neue Schote. Oft tragen die Pflanzen mehrere Wochen lang. Es empfiehlt…

  • Der Kohl

    Der Kohl

    Der Kohl, der Kohl. Bald muss er raus, der Kohl, haben wir gesagt, nämlich zum 08.07. Und wir wären nicht das bauerngarten-Team, wenn wir damit nicht auch recht hätten. Aber wann genau ist Kohl eigentlich erntereif? Gilt jetzt, je früher, desto besser? Die Antwort: Besser für den Boden schon, aber weniger toll für den Gaumen. Der Weiß-…

  • Ackerrundschau Juni

    Die Gärten entwickeln sich überwiegend gut bis sehr gut dieses Jahr. Da hatten wir schon schlechtere. Wasser + Sonne = Gartenglück. Die Kartoffelkäfer fressen munter dort, wo sie nicht abgesammelt werden. Warum ist das Laub der roten Laura diesmal leckerer als das der gelben Ditta? Der Mangold ist langsam wieder auf dem aufsteigenden Ast. Sobald die…

  • Frühlingszwiebeln

    Frühlingszwiebeln

    Die Zwiebeln, die im bauerngarten wachsen sind eigentlich als Lagerzwiebeln gedacht und werden erst dann alle abgeerntet, wenn die Schale golden und das Laub abgetrocknet ist. Wer mag, kann sie aber auch schon vorher als Frühlingszwiebeln ernten. Sie sind noch etwas kleiner aber sehr hochwertig und schmackhaft.

  • Kürbis in die Schranken weisen

    Kürbis in die Schranken weisen

    Die Kürbispflanze beginnt sich auszubreiten – die ersten Arme verlassen sogar schon das Beet. Das ist aber noch gar nicht nötig, denn noch gibts rechts und links im Beet genug Platz. Am besten beim nächsten Parzellenbesuch kontrollieren und Ausläufer, die sich auf die Kleewege und in die Wiese verirrt haben, wieder ins Beet legen. Das…