Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Nächste Jungpflanzenlieferung mit neuem Kohl

    Nächste Jungpflanzenlieferung mit neuem Kohl

    Zum nächsten Workshop „Fruchtfolge und Mischkultur“ gibt es neue Jungpflanzen. Brokkoli, Grünkohl und Cerbiatta (Salat) sind  für das derzeitige Zuckererbsenbeet bestimmt. Je nachdem wie die Zuckererbsenpflanzen aussehen oder noch tragen, können die Jungpflanzen zunächst daneben gesetzt werden, bis die Erbsenernte vorbei ist. Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Kohlpflanzen auf kein anderes Beet…

  • Leuchtende Kugeln

    Leuchtende Kugeln

    Die Kürbis-Früchte leuchten schon zwischen Mulchschichten, Blumen und Zuckermais hervor: Vor allem der Hokkaido erreicht zunehmend auch eine ganz ordentliche Größe. Anders als bei seinen Verwandten Gurken und Zucchini, möchte man beim Kürbis die reife und fertige Frucht ernten: Erst wenn die Schale fest und dunkelorange ist und der Fruchtansatz sich verkorkt hat, hat der Kürbis…

  • Kartoffelkäferzeiten

    Kartoffelkäferzeiten

    In diesem Jahr halten sie uns ganz schön auf Trab. Vor allem die leuchtend rötlichen Larven der Kartoffelkäfer gehen dem Pflanzenlaub an den Kragen. Fleißiges Sammeln kann da schon einige Zeit in Anspruch nehmen, ist aber nach wie vor die effektivste Methode, gegen die Schädlinge vorzugehen. Was ein Glück: Der Knolle macht das nichts. Sobald das…

  • Allerletzte Kohlernte bis Montag, 11. Juli 2016

    Allerletzte Kohlernte bis Montag, 11. Juli 2016

    Was – es ist schon so weit, der Kohl soll bis morgen geerntet sein? Wer es noch nicht geschafft hat, kann übers Wochenende, also bis zum Montag, dem 11.7. noch seinen Weiß- und Spitzkohl nach Hause bringen. Dann beginnt das bauerngarten-Team mit dem Wurzeln-Sammeln. Der Kohl wird aus der Erde gezogen und mit dem Spaten wird…

  • Düngerlieferung

    Düngerlieferung

    Pünktlich zur Jahresmitte wird zum Ackerkurs an diesem Wochenende der Dünger geliefert. Einige Kulturen wachsen die ganze Saison lang ruhig vor sich hin, um dann im Oktober geerntet zu werden – Sellerie, Pastinake und Porree benötigen einen zweiten Energieschub um bis dahin ordentliches Erntegut auszubilden. Viele Nährstoffe sind nun in Form von fertigem Salat, Mangold, Kohl…

  • Beetpflege

    Beetpflege

    Zu Beginn der Saison im Mai waren die Beete groß und die Wege noch größer, jedes Pflänzchen in der Parzelle wirkte klein und hilfsbedürftig. Nun hat sich das Blatt gewendet: Die Wege verschwinden unter Kartoffellaub, Bohnen und Kürbis und zum Teil muss man richtig suchen, um noch ein Plätzchen für nachgelieferte Jungpflanzen zu finden. Da…