Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Zwiebellaub

    Zwiebellaub

    Die Zwiebeln haben den Zenit erreicht – sagt der Landwirt, nicht der Astrologe. In den nächsten Wochen stirbt das Laub ab, sie wachsen nicht mehr weiter, sondern die äußerste Schale wandelt sich zur haltbar machenden Wachsschicht. Sie werden lagerfähig. Der gewöhnliche Landwirt der Zwiebeln anbaut, stellt zu dieser Zeit die Bewässerung für die Zwiebeln aus,…

  • Mehltau

    Mehltau

    Wenn das Jahr so wüchsig ist wie dieses, altern die Pflanzen nach unserer Erfahrung schneller, als in Jahren mit gemächlicherem Wachstum. Besonders deutlich wird das bei Kulturen wie Kürbis, Zucchini und Gurke. Die gehen ja in die Vollen und wachsen enorm schnell und tragen viele Früchte. Sie sind dafür relativ empfindlich gegen Pilze wie Mehltau,…

  • Zu trocken – zu nass?

    Zu trocken – zu nass?

    Hast du manchmal den Eindruck, auf dem Acker ist es zu trocken oder zu nass? Dann beachte bitte folgende Punkte: Wir freuen uns über deine Einschätzung zum Thema Feuchtigkeitshaushalt und die deiner Mitgärtner, 1500 Augenpaare sehen mehr als vier. Bevor du uns ein Feedback dazu gibst, mache bitte unbedingt eine Spatenprobe und teile uns dann…

  • Kartoffelernte und -pflege

    Kartoffelernte und -pflege

    Schmackhaft sind sie und – für die in diesem Jahr bisher doch kurze Vegetationsdauer – recht zahlreich, unsere Kartoffelknollen. Zum Ernten einfach die Grabegabel neben dem Kartoffeldamm einstechen. Dann in einer einzigen Bewegung gleichzeitig die Pflanze – knapp über dem Boden – am Laub herausziehen und den Gabestiel zu Boden drücken. Nachgraben lohnt sich dann…

  • Kohlfruchtfolge und Deadline

    Kohlfruchtfolge und Deadline

    Kaum ist die erste Frist verstrichen, gibt es schon die Nächste. Grünkohl und Brokkoli die wir diese Woche in die Kreismitte gestellt haben, muss voraussichtlich bis zum Freitag den 07.10. geerntet werden. Natürlich werden wir dann rechtzeitig – spätestens wenn wir die Kohleimer wieder an die Werkzeugkisten stellen, nochmal daran erinnern. Da die Brokkoli-Deadline in…

  • Wissenswertes über Physalis

    Wissenswertes über Physalis

    Die Physalis gehört zu den Nachtschattengewächsen. Sie reiht sich somit in die Familie der Kartoffeln, Paprika und Tomaten ein, was sich gut an der Blüte erkennen lässt. Sie liebt die lockeren, sandigen Böden, welche sich leicht erwärmen. In ihrer Heimat Peru und Chile wird sie als mehrjährige Staude kultiviert. Hier in unseren gemäßigten Breiten macht ihr…