bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • Mein Konto
  • *Wartelisten*
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Zu trocken – zu nass?

Zu trocken – zu nass?

Hast du manchmal den Eindruck, auf dem Acker ist es zu trocken oder zu nass? Dann beachte bitte folgende Punkte:

  • Wir freuen uns über deine Einschätzung zum Thema Feuchtigkeitshaushalt und die deiner Mitgärtner, 1500 Augenpaare sehen mehr als vier.
  • Bevor du uns ein Feedback dazu gibst, mache bitte unbedingt eine Spatenprobe und teile uns dann ggf. mit, wo in deiner Parzelle der Boden wie weit ausgetrocknet oder verschemmt ist. Z.B. in Beet 8 ca. 7 cm, in Beet 6 ca 4 cm, in Beet 1 ca 3cm.
    Schlappe Blätter können ein Zeichen von mangelnder Bodenfeuchte sein, müssen es aber nicht.
  • Bitte beachte auch, dass es natürliche Einflussfaktoren, wie Windabdrift gibt, auf die wir wenig Einfluss haben. Das die Ränder immer etwas trockener sind als das Zentrum hängt auch damit zusammen, dass der Wind hier oft das Wasser vom Regner wegbläßt. Wie schon zu Saisonbeginn angekündigt raten wir euch, die Randbereiche nach einer Spatenprobe ggf. händisch zu gießen.
  • Jungpflanzen und Säkulturen bedürfen besonderer Pflege und mehr Aufmerksamkeit beim Gießen. Da im bauerngarten jeder sät, wann er/sie es will, können wir mit den Kreisregnern nicht immer vermeiden, dass du deine Aussaaten händisch nachgießen musst.

14. Juli 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Gießen, Jungpflanzen

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

So schön …

Hacken, Mulchen und Striegeln …

Langer Tag der Stadtnatur

Partellenrundschau Juni

Gute Nachrichten und ein schöner Workshop

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2022 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder