Kategorie: Anbauinfo

  • Magic Mulch

    Magic Mulch

    So manch ein Neugärtner mag sich fragen, warum im bauerngarten in einigen Parzellen dicke „Rasenteppiche“ ausgerollt wurden oder der ein oder andere Gärtner eifrig dem Rasenmäher hinterherharkt. Hier wird gemulcht! Unter Mulchen versteht man die Bodenbedeckung mit organischem Material wie etwa Rasenschnitt, Blättern, Mist oder Laub. Hintergrund des Mulchens ist eine schlichte Erkenntnis: In der…

  • Jungpflanzenlieferung in der Saison 2018

    Jungpflanzenlieferung in der Saison 2018

    Diese Woche werden die frostempfindlichen Fruchtgemüsepflanzen in den bauerngarten geliefert. Bitte lies diesen Beitrag aufmerksam, denn wir haben bei der Jungpflanzenverteilung einige wichtige Details geändert. Ab diesem Jahr gibt es für jeden bauerngarten-Standort einen zentralen Jungpflanzenplatz. Hier stehen alle Jungpflanzen des gesamten Standorts bereit. Das hat folgende Vorteile: du musst nicht mehr  mehr in anderen…

  • Herbstgemüse Rundschau

    Herbstgemüse Rundschau

    Endiviensalat und Zuckerhut gehören zu den klassischen Herbst- und Wintersalaten. Feste, leicht bittere Salatblätter sind typische Merkmale. Sie werden relativ groß und bereichern ungefähr Mitte September den Erntekorb. Sie eignen sich nicht als Pflücksalat, da gerade die jungen Blättchen sehr bitter sind. Wer das Beet um sie herum nicht mulcht, sollte regelmäßiges Hacken nicht vergessen.…

  • Düngung zur letzten Pflanzung 2017

    Düngung zur letzten Pflanzung 2017

    Pünktlich mit den letzten Jungpflanzenlieferung wird auch noch einmal gedüngt. Folgende Beete und Pflanzen bekommen Maltaflor: Düngemengen für die große Parzelle: Beet 1A (Rucola, Kohlrabi, Asiasalat, Radieschen, Rübchen): Vor der Pflanzung 450ml (entspricht vier und einem halben Messbechern) auf die gesamte Pflanzfläche verteilen. Beet 2A oder 2B (Spinat): Vor der Pflanzung 250ml (entspricht zwei und…

  • Wohin mit Spinat und Co.?

    Wohin mit Spinat und Co.?

    Die letzte Jungpflanzenlieferung erfolgt am Montag 7.8.2017 in Pankow am Dienstag 8.8.2017 in den Havelmathen am Mittwoch 9.8.2017 im bauerngarten Mette. In den folgenden Beeten sind die neuen Pflänzchen gut aufgehoben: Spinat: Beete 2A oder 2B Feldsalat: Beete 3A oder 3B, nach den Kartoffeln Kopfsalat auf die Beete 8A oder 8B Asiasalat, Rucola und Kohlrabi…

  • Überblick Beetbelegung

    Fragst du dich auch manchmal, welche Kulturen dieses Jahr noch wohin gepflanzt oder gesät werden können? Hier ein kleiner Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten der bauerngarten-Parzelle in der zweiten Jahreshälfte 2017: Bis Mitte Juli: Wie in der Nachlese Herbstsaat ausgeführt, kannst du Herbstbohnen dahin säen, wo der Spinat stand. Zuckererbsen folgen in dem bald abgeernteten Rote-Bete-Beet.…