bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Anbauinfo / Wie hinterlasse ich meine Parzelle?

Wie hinterlasse ich meine Parzelle?

Falls Du es dieses Mal nicht zum Resteplündern schaffst, gibt es hier einige Hinweise. Sei so nett und lies sie Dir in Ruhe durch, damit Deine Gartennachbarn Dir beim Resteplündern nicht hinterherräumen müssen:

  • Bitte hinterlasse Deine Parzelle so, wie Du sie vorgefunden hast. Die große Ausnahme: Alle Pflanzenreste (von Bohnen bis Zucchinireste, Zuckermais und Sonnenblumen) sollen auf der Parzelle bleiben! Sie werden mit in den Boden eingearbeitet und dienen im nächsten Jahr als Nährstofflieferanten. Besonders der Mais lässt sich besser häckseln, wenn er nicht aus der Erde gerissen wurde. Lass die abgeernteten Halme einfach stehen.
  • Alle Materialien, die nicht verrotten, müssen zum Saisonende aus Deiner Parzelle entfernt sein. Das sind z.B. die hölzernen Parzellenschilder, Beetbeschriftungen, Markierungen und Steine, Blumentöpfe, Rankhilfen, Tomatenstäbe etc.
  • Für einige dieser Dinge gibt es eine Sammelstelle im bauerngarten. Vergewissere Dich am besten vor Ort wo Parzellenschilder und Rankhilfen gestapelt werden.
  • Baumarkt- und Dekoartikel (Einmal-Blumentöpfe, lustige Windräder, Gartenzwerge …) kommen am Ende einer Saison meist recht unansehnlich daher und werden häufig in den Parzellen vergessen. Bitte nimm sie wieder mit nach Hause, auch wenn Du sie selbst nicht mehr brauchen kannst. Jeder dritte Gegenstand wird sonst vergessen und bei der Bodenbearbeitung übersehen, um schließlich vom Traktor gehäckselt zu werden und als lästige Kleinteile im Boden zu landen oder in der Maschine Schaden anzurichten.
  • Hast Du eigenes Werkzeug in der Werkzeugkiste/Werkzeughütte? Vergiss nicht, es wieder mitzunehmen, falls Du das wünschst.

4. Oktober 2019 von Jennifer Brandt · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder