Autor: Theresa
Dämme für Kartoffeln
Inzwischen sind bei allen Pflanzen die Kartoffelblätter zu sehen. Spätestens jetzt gilt es, die Dämme mit dem Rechen anzuhäufeln. So kann der Spross immer wieder neue unterirdische Seitentriebe bilden, an denen sich dann die Kartoffelknollen bilden.
Gartentelegramm No 4
Lieber Bauerngärtner, liebe Bauerngärtnerin, die letzte Woche zeigte der Frühling was er kann: Fast alle Säkulturen haben es dank warmen Wetters geschafft, ihre ersten Blätter aus der Erde zu strecken. Sellerie, Kohl, Spinat und Salat sind gut angewachsen, was sie durch gutes Wurzelwerk und neue Blätter zeigen. du hast Dich vermutlich auch schon im Aussäen…
Nachlese Säkulturen
Freunde erkennen – Saatgutreihen ausfindig machen Die Säkulturen im bauerngarten werden in einer recht schmalen Reihe von wenigen Zentimetern ausgesät. Die gesuchten Säkulturen befinden sich im Gegensatz zu den Ackerwildkräutern also nie im ganzen Beet, sondern ziehen sich in schmalen Bändern durch das ganze Gartenrund. Säkulturen bestimmen Den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen…
Nachlese Einführung in die Gartenpflege
Endlich hast du deine Parzelle in Besitz genommen und möchtest sicher gleich loslegen mit der Gartenarbeit. Aber wie war das nochmal? Was wurde bei der Saisoneröffnung alles erzählt? Deine Parzelle im bauerngarten besteht aus sechszehn Beeten. Alle zwei Beete verläuft ein schmaler Trampelpfad. Die Gemüsekulturen in den Beeten wurden vom bauerngarten-Team gepflanzt oder gesät, wobei…
Patenschaft für Lieblingskräuter
Wir suchen Überwinterungs-Paten für Salbei, Zitronenmelisse, Liebstöckl und Co. Bis zum Resteplündern können die Kräuter ausgegraben und mitgenommen werden, um sie über den Winter in der Wohnung zu pflegen. Wer Interesse hat, kann schon einmal anfangen, Blumentöpfe zu sammeln und sich Kräuter ausgraben. Die meisten Kräuter mögen es, im Halbschatten bei mäßiger Temperatur (15-18 °C)…