
Frische News und Bilder aus den bauerngärten in Berlin
Unerwünschte Besucher: Kartoffelkäfer, Läuse und Co.
In voller Pracht steht inzwischen die Blattmasse auf dem Acker – ein willkommener Speiseplan für die von uns Gärtnern eher unerwünschten Insekten und Käfer, die nun verstärkt erscheinen, um sich dran zu laben. Bis ihre natürlichen Gegenspieler wie Marienkäfer, Vögel, Ameisen und Co. sie als ausreichend dick empfinden, um sie wiederum zu verspeisen und dazu…
Eine Stütze fürs Fruchtgemüse
Viele der Wärme liebenden Kulturen wachsen so eifrig, dass es einer Stütze oder Kletterhilfe bedarf. Material dafür findet sich in heimischen Wäldern oder Baumärkten. Bitte keinen Draht zum Verbinden verwenden, der verrottet so schlecht! Und die Gerüste später in der Saison wieder abbauen – spätestens beim gemeinsamen Resteplündern im Herbst. Hier eine Übersicht, wie die jeweiligen Gerüste…
Alle Tomatensorten ausgeizen?
Die Tomatensorten im bauerngarten müssen alle ausgegeizt werden, ausgenommen die Buschtomaten, die Anna gesondert beim letzten Workshop verkauft hat. Beim Ausgeizen brichst du die Seitentriebe in den Blattachseln aus, damit die Pflanze eine zentrale Sprossachse behält und sich nicht verzweigt. Mehr Info dazu in der Workshopnachlese Fruchtgemüse. Einige Bilder findest du in der Galerie auf…
Schonzeit Kräuterbeete
Noch ist Schonzeit bei den Kräuterbeeten in den Mitten der bauerngarten-Kreise. Wir widmen uns im Workshop in etwa einer Woche der Ernte von Kräutern, so lange bitten wir noch um etwas Geduld. Für viele Kräuter ist es wichtig, dass sie erst kräftige Wurzeln bilden können, bevor wir ihnen die ersten Blätter nehmen.
Salaternte
Der Salanova kann jetzt geerntet werden. Er wird längst nicht so groß, wie andere Kopfsalate. Auch bei dem Roten Eichblatt solltest du in der kommenden Woche mit der Ernte beginnen. Die Köpfe werden zwar noch größer, aber es braucht auch meistens ein paar Wochen, bis alle aufgegessen sind. Nachpflanzen brauchst du in beiden Fällen nicht.…
Radieschen ernten
Bei den Radieschen ist Erntezeit! Am besten beginnst du mit den größten und arbeitest Dich zu den kleineren vor. Besonders wenn es ein warmer, sonniger Tag ist, empfehlen wir, das Laub von den geernteten Radieschen sofort zu entfernen. Ebenfalls macht es Sinn, das Erntegut kurz in Wasser zu tauchen, damit es abkühlt. Warte nicht zu…
Wir sind Bio–zertifiziert + nachhaltig!
Auf deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest du eine Saison lang dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.