bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Unerwünschte Besucher: Kartoffelkäfer, Läuse und Co.

Unerwünschte Besucher: Kartoffelkäfer, Läuse und Co.

In voller Pracht steht inzwischen die Blattmasse auf dem Acker – ein willkommener Speiseplan für die von uns Gärtnern eher unerwünschten Insekten und Käfer, die nun verstärkt erscheinen, um sich dran zu laben. Bis ihre natürlichen Gegenspieler wie Marienkäfer, Vögel, Ameisen und Co. sie als ausreichend dick empfinden, um sie wiederum zu verspeisen und dazu auch aus ihren Löchern kriechen, müssen wir unter Umständen ein wenig mit Sammeln und Waschen nachhelfen, um auch noch etwas abzubekommen.

Hier eine kleine Einführung, um die unerwünschten Gäste frühzeitig zu erkennen.

Kartoffelkäfer

Wer gleich das Ei-Gelege entdeckt und entfernt, hat schnell Ruhe: Dottergelbe längliche Eier befinden sich auf der Blattunterseite des Kartoffellaubs.
Aus den Eiern entwickeln sich rosa Larven, welche am ganzen oberirdischen Teil der Pflanze gesichtet werden können. Sie verpuppen sich in der oberen Erdschicht und aus dem Kokon schlüpft dann der Kartoffelkäfer mit seinem erbsengroßen, hellgelb-schwarz gestreiften Körper.
Zu finden ist er überwiegend auf der Kartoffel, vereinzelt auch auf anderen Nachtschattengewächsen.

Kartoffelkäfer Eier

Gerade nach warmen, milden Wintern schlüpft die Blattlaus gestärkt ins Frühjahr und befällt am liebsten junge, frische Blätter, deren äußerste Haut (die Cuticula) noch nicht ganz so fest ist, so dass sie ohne Mühe den Pflanzensaft heraussaugen können. Durch die hohe Artenvielfalt im bauerngarten dauert es meist nur wenige Tage, bis dann auch die ersten Marienkäfer ihre Beute entdeckt haben und sich über die meist schwarzen Läuse hermachen. Blattläuse sind, wie die meisten phytopathogenen (also pflanzenschädigenden) Kleintierchen für den Menschen unbedenklich. Viel Muße beansprucht allerdings das Waschen von Spinat, Mangold und Co., sollte der Befall etwas stärker auftreten. Also fleißig den Nützling Marienkäfer sammeln und sich in Geduld üben: Ab Mitte Juni ist der Spuk vorbei.

Schnecken sind Dank sandigem, oberfläch schnell trocknendem Boden im bauerngarten selten ein Problem. Wer dennoch eine entdeckt: Am besten außerhalb des Gartens ins Gebüsch setzen. Wusstest Du, dass die hellbraune, mit schwarzen Gepardenflecken versehene Nacktschnecke ein Tigerschnegel ist? Sie gilt als natürlicher Gegenspieler der anderen herkömmlichen Nacktschnecken und ernährt sich außer von ihnen nur noch von totem Pflanzenmaterial. Sie ist also absolut willkommen in unseren Parzellen.

31. Mai 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Blattläuse, Kartoffelkäfer, Nützlinge

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder