bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Neubuchung Ackerparzelle*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Mailing / Mailing: Gartentelegramm / Gartentelegramm 27/2022

Gartentelegramm 27/2022

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

nun ist er da – der Herbst! Der letzte Workshop im bauerngarten steht bald an, die Wochen bis zum Resteplündern sind langsam überschaubar (Tipp: dementsprechend auch leicht auszurechnen wie viele Stangen Porree pro Woche geerntet werden müssten) und die Buchungsprozesse sind bis auf in Pankow voll im Gange. In diesem Mini-Telegramm noch ein paar Worte zu Süßkartoffeln, Frost und bevorstehenden Terminen.

Es grüßt

Emma für das bauerngarten-Team

“Wenn der September auf April macht…

… ist eins ziemlich sicher: man wird irgendwann definitiv nass.” Was unsere Mangoldfreunde trotz regnerischer Erfrischung aus ihrem Gärtnertag gemacht haben, kannst Du in ihrem neuen Beitrag lesen. Klicke dafür hier!

Süßkartoffeln – wann ernten?

Danke an diejenigen, die uns darauf hingewiesen haben, dass wir noch relativ wenig zur Süßkartoffelernte gesagt haben.

Die Süßkartoffel ist erntereif wenn sie anfängt ihre Blätter abzuwerfen, oder sie sich gelblich verfärben. Da sie frostempfindlich sind (dazu unten noch mal mehr), sollten sie nicht zu spät geerntet werden. Ernten kannst Du sie ähnlich wie die anderen Kartoffeln mit der Grabegabel, wer allerdings Angst hat die Knollen zu beschädigen kann sie natürlich auch mit den Händen ausbuddeln. Sollten bei Deiner Suche nach Bodenschätzen größere Löcher entstehen, wünschen wir uns dass Du sie am Ende wieder mit Erde füllst – die Traktoristen die nach dem Resteplündern die Kreise mulchen danken Dir!

Bevor Du die Süßkartoffel lagerst kannst Du sie noch an einem warmen, trockenen Ort nachreifen lassen (“Curing”).

Frostempfindliche Kulturen im bauerngarten

Der kalendarische Herbstanfang und die kalten Nächte mögen bei manchen die Frage aufwerfen, welche Kulturen denn vor dem Frost geerntet werden müssen und welche eher kältetolerant sind.

  • Recht robust gegen Kälte sind unserer Erfahrung nach Mangold, Karotten, Salat (besonders Endivien), Zwiebeln, Erbsen, Spinat, Feldsalat und Grünkohl. Sie waren in den letzten Jahren zum Resteplündern Ende Oktober häufig noch unversehrt. Beachte bei den Kohlgewächsen allerdings die Kohlfrist!
  • Bedingt frostempfindlich sind Kartoffeln und Süßkartoffeln. Bei beiden sind die Blätter sehr frostempfindlich, die Knollen liegen aber unter der Erde und da friert es nicht sofort rein.
  • Empfindlich auch für leichte Fröste sind Bohnen, Basilikum, Neuseeländer Spinat und alle Fruchtgemüse (Tomaten, Zucchini, Kürbis, Physalis, Gurke etc.). Das Laub stirbt ab, sobald es frostig wird und die Früchte verlieren ihre Lagerfähigkeit. Frostschäden beginnen oft nicht bei 0°C, sondern bereits bei 4°C, weil sich dann das Wasser in den Zellen beginnt auszudehnen.

Termine

Obstgehölze Workshop von Anna Stein:

Anfang Oktober kommt unsere Jungpflanzenlieferantin Anna in den bauerngarten um sich mit Workshop Teilnehmenden den Obsthecken zu widmen, samt Beschnitt und Pflege. Dabei ist der Baumschnitt in Mette besonders interessant. Es ist der letzte Workshop vor dem Resteplündern, das heißt Übergangsjacken und Schals auspacken und ab in den Garten.

  • Samstag der 8.10. um 10:00 im bauerngarten Mette
  • Samstag der 8.10. um 13:30 im bauerngarten Havelmathen
  • Sonntag der 9.10. um 10:00 im bauerngarten Pankow
  • Sonntag der 9.10. um 13:00 im bauerngarten Ahrensfelde

Traditionelles Ende der Wiederbuchungsfrist am 15. Oktober.

Man kann es nicht früh genug erwähnen: am Sonntag dem 23. Oktober haben wir die 2. Kohldeadline. Bis zu diesem Tag sollten alle Kreuzblütler geerntet und ihre Wurzeln aus den Parzellen entfernt worden sein.

Resteplündern und offizielles Saisonende in allen bauerngarten Standorten:

    • Sa 29.10. 10:00 – 12:00 Pankow
    • Sa 29.10. 14:00 – 16:00 Ahrensfelde
    • So 30.10. 10:00 – 12:00 Mette
    • So 30.10. 14:00 – 16:00 Havelmathen

20. September 2022 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Mailing: Gartentelegramm

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Es ist immer noch Sommer …

Erntefest mit Sonne satt ….

Die Ferien sind vorbei, aber es ist immer noch Sommer …

Unsere Feuerbohne macht ne Zweigstelle auf!

Nachlese Zwischenfruchtanbau

Schlagworte

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder