Gartentelegramm 20/2020

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

was für ein milder Sommer! Zwischen Platzregen und Sturmböen gibt es dann doch auch genug Sonnenschein und Wärme um regelmäßig in die Parzellen fahren zu wollen; die Pflanzen schießen derweil in die Höhe (der Kürbis eher in die Weite) und die letzte August-Jungpflanzenlieferung kommt auf uns zu. In diesem Telegramm eine Ankündigung zu jener Lieferung, ein weiterer Aufruf fürs Erntefest und ein paar Worte zu euren Parzellen.

Und für Mette-Gärtner mit Expansionsgelüsten haben wir eine kleine Wilde Parzelle zu vergeben.

Mit gärtnerischen Grüßen,

Emma & Max für das bauerngarten-Team

Kartoffeln ernten

Die Kartoffeln können geerntet werden. Noch ist das Laub überwiegend intakt, also wachsen die Erdknollen auch weiter in der Größe. Aktuell sind sie aber sehr lecker und die Schale ist noch ganz weich. Es hat sich bewährt, jedes mal wenn du in der Parzelle bist, eine Kartoffelpflanze abzuernten.

Kartoffeln ernten geht so: du stichst mit der Grabegabel senkrecht neben dem Damm ein und brichst ihn vorsichtig auf. Solange du noch intaktes Laub hast, kannst du gut mit einer Hand an der Pflanze ziehen, während du den Damm aufbrichst. Dann ziehst du einen großen Teil der Knollen mit aus dem Boden.

Die häufigsten Fehler sind, beim Ernten einzelne Kartoffeln aufzuspießen, oder einzelne Knollen im Boden zu vergessen. Es lohnt sich also, im Zweifelsfall nochmal nachzubuddeln.

Vorsicht: Die Kartoffeln sind noch nicht schalenfest. Sie können noch nicht eingelagert werden, sondern sollten relativ frisch verzehrt werden.

August Jungpflanzen-Lieferung

Grünkohl

Am 03., 04. und 05.08. werden die letzten Jungpflanzen geliefert. Es handelt sich hierbei um Postelein, Feldsalat, Eichblatt-Salat, Grünkohl und Spinat. Bitte pflanze Dir bis eine Woche nach Lieferung die Pflanzen in Deine Parzelle. Falls es nach dieser Zeit überzählige Pflanzen gibt, die für alle frei gegeben werden, teilen wir das im Gartentelegramm mit.

Wir weisen nochmal darauf hin, dass die Jungpflanzen am jeweiligen Tag erst ab 17:30 Uhr freigegeben sind, selbst wenn sie schon bereit stehen müssen wir oft noch die Bewässerung testen, Pflanzen zählen, etc. Falls wir früher fertig sind, du Dir aber noch nicht sicher bist ob du Dir was nehmen kannst, einfach fragen. :-)

Guten Appetit

Das bauerngarten-Team wünscht Guten Appetit beim Essen der Feldfrüchte. Wenn du für die Herbstpflanzungen genug Raum haben möchtest, solltest du gezielt Platz für die kommenden Kulturen abernten oder anderweitig frei halten. Das betrifft z.B.

  • Damit du den August-Salat in das Salatbeet B2 unterbekommst, sollte der Juni-Salat (der rot-grüne Batavia) zur Lieferung aufgegessen sein
  • Feldsalat und Postelein-Salat sind Joker. Sie können überall gepflanzt werden, wo du Platz findest. Z.B. wenn Dir eine Kultur eingegangen ist, oder du schon Beete abgeerntet hast. Bewährt hat es sich im bauerngarten, bis zur August-Lieferung mindestens das kleine Kartoffelbeet aufgegessen zu haben.
  • Damit du den Grünkohl ins Kohlbeet pflanzen kannst, solltest du sicher stellen, dass es nicht vom Kürbis überwuchert wird.

Beiträge und Helfer*innen-Aufruf für das Erntefest

Wir freuen uns schon auf das Erntefest 2020! Es findet am 15. August im bauerngarten Havelmathen statt. Es gab bereits ein paar Einträge für Buffetmitbringsel, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. :-)

Bisher haben sich ein paar Helfer*innen schon gemeldet, wir suchen allerdings weiterhin nach vielen eifrigen Händen!

Das Edupad für Buffebeiträge findest du hier: https://edupad.ch/p/K7exL8SVzu

Das Edupad für Hilfe beim Aufbauen usw. findest du hier: https://edupad.ch/p/uygqmPBsSW

Die Band aus dem Vorjahr kann an dem Termin leider nicht, deswegen: Falls du jemanden kennst oder selber Musik machst und Lust hast, schreib gerne an ew@bauerngarten.net.

Wünsche, Hinweise und Ankündigungen

  • Die Jungpflanzen der letzten Lieferung sind jetzt für alle frei gegeben!
  • Einige Gärtner*innen freuten sich, dass die Kräuterbeete so schön gehackt sind, würden sich aber wünschen, dass die jungen Kräuter nicht ganz bis auf den Boden zurückgeschnitten werden, damit sich noch neue Triebe bilden können.
  • Das bauerngarten-Team wünscht sich, dass die eifrigen Pankow Gärtner*innen, die hinter den Wechselkreisen einen Mini-Garten mit bauerngarten-Pflanzen angelegt haben, sich einmal bei uns melden. :-)

Wilde Mette-Parzelle abzugeben

Eine Mitgärtnerin im bauerngarten Mette hat sich bei uns gemeldet, weil sie ihre Parzelle zurückgeben möchte. Sie ist mächtig verunkrautet und kann gegen eine Schutzgebühr von 50€ von unerschrockenen Gärtner*innen übernommen werden. Die Parzelle liegt in Kreis 1, Parzelle 7B. Hier geht es zur Buchung:

Klick–>  Buchung Wilde Metteparzelle

Termine und Fristen

Erntefest im bauerngarten Havelmathen: Am Samstag, dem 15. August im bauerngarten Havelmathen, Beginn 15:00. Klicke hier für die Einladung.