bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Parzelle buchen*
  • Mein Konto
  • *Wartelisten*
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Kleiner Kräuterknigge

Kleiner Kräuterknigge

Die Kräuterbeete in der Mitte der Kreise erfreuen so manche Bauerngärtner*innen. Die Herausforderung besteht in der gemeinsamen Pflege und Ernte: Regelmäßiges Hacken verhindert Überwucherungen und die Kräuterstauden können gut wachsen und gedeihen.
Bei der Ernte gilt: Immer das obere Drittel eines Stängels abknipsen, so verzweigt sich die Pflanze schön und wächst von unten kräftig nach. Blüten sollten möglichst abgeschnitten werden, um weiteres Blattwachstum anzuregen. Bitte so bedacht, dass sie nach der Ernte zeit brauchen um gut nachwachsen zu können, damit für alle Gärtner genug zur Verfügung steht. Für alle Neu-Interessierten hier noch eine kleine Übersicht über die Kräuter und ihre Verwendung.

Salbei ist ein Heilkraut, welches prima bei Halsschmerzen und Erkältungserscheinungen hilft – zum Gurgeln, als Tee oder Schwitzbad. Es verfeinert auch einige Speisen. Favorit: Gnocchi mit Salbeibutter.

Salbei

Oregano lässt sich prima trocknen und verfeinert jede Pizza. Auch im Sugo trägt es zur „klassisch italienischen“ Note bei. Es ist optisch leicht mit Majoran zu verwechseln. Assoziationen helfen: Oregano riecht nach Pasta und Pizza, Majoran eher nach guter Nürnberger Rostbratwurst.

Oregano

Ähnlich der Majoran: Etwas feiner im Geschmack und mit zarteren Blättchen eignet sich die einjährige Pflanze besser zur frischen Verarbeitung.

Majoran

Frische Minze verfeinert viele Speisen und Cocktails. Auch als Heilkraut gegen Bauchschmerzen und Erkältung ist sie gut geeignet. Sie verliert kaum an Geschmack, wenn sie getrocknet wird.

Minze
Minze

Zitronenmelisse schmeckt am besten als Kaltauszug: Eine Handvoll Blätter ernten und in kaltem Wasser ansetzen, 2-3 Stunden stehen lassen und schon gibts ein leckeres, erfrischendes Sommergetränk. Auch als Tee überbrüht schmeckt die Melisse gut.

Zitronenmelisse

Thymian ist ein krampflösendes Kraut, welches in der Kräuterheilkunde vor allem antiseptisch und gegen Husten eingesetzt wird. Er behält sein kräftiges Aroma auch getrocknet und passt gut zu Fleisch, Eintopf und Kartoffelgerichten.

Thymian

Liebstöckl/Maggikraut: Frisch ist es kräftig im Geschmack und eignet sich gut für Suppen und Soßen. Als Heilkraut wirkt es gegen Blähungen und ist harntreibend. Getrocknet verliert es stark an Geschmack. Liebstöckel erntet man Blattweise, bei kräftigen Pflanzen einzelne Stengel.

Liebstöckel/Maggikraut

Estragon: Hat ein leichtes Anisaroma, er wird zur Aromatisierung von Essig und Senf, sowie zum Würzen von eingelegten Gurken verwendet. Er macht sich auch gut im Salat, in Quark und Suppen.

Rosmarin: Der italienische Klassiker unter den Gewürzen. Wunderbar aromatisch passt er gut auf Pizza und in Pastasaucen. Auch in Begleitung von Kartoffeln sehr beliebt.

Lavendel: Für Lavendel fehlt uns noch ein schönes Foto. Junge Triebe und Blätter können in der Küche verwendet werden, z.B. für Desserts. Die Pflanze ist ein Heilkraut. Lavendel besitzt beruhigende, blähungswidrige und gallentreibende Eigenschaften, vertreibt manche unbliebsamen Insekten und und zeigt gute Wirkung gegen einige Pilzerkrankungen.

28. Juni 2017 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Minze, Oregano

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Jahresrückblick 2020

Besinnliche Feiertage

KOPOS – Forschung zu Flächensicherung

Wie funktioniert die Parzellenvergabe an die Wartelisten?

Ausschreibung zu Pilotprojekten „Flächenzugang und Flächensicherung“ in der Region Berlin-Brandenburg

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Von Bauerngärtnern für Bauerngärtner

  • Einführungsvideo gucken
  • Beetplan laden
  • Gartentipps laden

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2021 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder