Schlagwort: Oregano

  • Kleiner Kräuterknigge

    Kleiner Kräuterknigge

    Die Kräuterbeete in der Mitte der Kreise erfreuen so manche Bauerngärtner*innen. Die Herausforderung besteht in der gemeinsamen Pflege und Ernte: Regelmäßiges Hacken verhindert Überwucherungen und die Kräuterstauden können gut wachsen und gedeihen. Bei der Ernte gilt: Immer das obere Drittel eines Stängels abknipsen, so verzweigt sich die Pflanze schön und wächst von unten kräftig nach.…

  • Erste Kräuterernte und weitere Salatfreuden

    Erste Kräuterernte und weitere Salatfreuden

    Die ersten Kräuter in der Kreismitte sind so weit – Oregano, Thymian, Majoran und Zitronenmelisse können beerntet werden: Immer das obere Drittel eines Zweigs zwischen den Blattachsen herausknipsen. Auch die ein oder andere Minze ist schon erntefertig. Am besten dort, wo sie als unerwünschtes Beikraut fern ihres Beetes wächst gleich samt möglichst langer Wurzel ernten. Ähnlich wie…

  • Erinnerungs-Würze für den Winter

    Erinnerungs-Würze für den Winter

    Neben den vielen leckeren Wintergemüsearten gibt es auch noch so manch ein Kräutlein im bauergarten. Hier eine Zusammenfassung mit Verwendungsmöglichkeiten. Die Petersilie kann komplett abgeerntet werden. Als Pesto oder in Gläschen eingefroren bringt sie im Winter ein bisschen bauerngarten-Freude in die Suppe. Schnittlauch lässt sich auch am besten in Gläschen im Gefrierschrank haltbar machen. Zum…

  • Im Kräuterparadies

    Im Kräuterparadies

    Die Kräuter in den Kräuterbeeten können nun auch geerntet werden. Dazu das obere Drittel des Stängels in den Blattachseln herausbrechen. Schnittlauch und Schnittknoblauch einmal komplett 1,5 cm überm Boden abschneiden. Dann wachsen sie am besten nach. Minze und Zitronenmelisse eignen sich prima für Cocktails, Hugo und Co. Salbei und Thymian für das erste Halskratzen durch…

  • Ab in den Topf!

    Ab in den Topf!

    Gerade legen sie so richtig los und ihre leuchtend rote Farbe mischt sich schön in die Gelb- und Brauntöne des Spätsommers: Die rote Murmel. Die kleinen Wildtomaten sind wenig empfindlich gegen die Kraut- und Braunfäule (Phytophtora infestans). Ihnen macht also der Regen und die Über-Kopf-Bewässerung wenig zu schaffen. Deshalb sind sie für den bauerngarten prima…