bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Gartenrundschau zur Sommersonnenwende

Gartenrundschau zur Sommersonnenwende

Schon steht wieder die Sommersonnenwende vor der Türe – ab dem kommenden Sonntag werden die Tage wieder kürzer und der kalendarische Sommer beginnt. Viel ist passiert seit der Saisoneröffnung Anfang Mai. Und kein Gartenjahr ist wie das andere:

Die Buschbohnen sind dieses Jahr besonders prächtig, weil sie von den Bauergärtner*innen im milden Mai gesät wurden. Unser Seedball-Experiment trägt Früchte und die ersten Kürbissämlinge zieren die äußeren Beete der bauerngarten-Kreise. Die Kartoffeln sind zeitig dran und müssen sich keines Vergleiches schämen. Die hübschen weißen Blüten waren bereits vor drei Wochen zu sehen und das Laub steht grüner denn je. Der erste Satz Salat, leckerer roter Eichblatt und grüner Salanova, ist schon fast vertilgt. Die Kleewege sind überwiegend gut entwickelt und bereiten den Boden für das kommende Jahr vor.

gartenparzelle in Berlin mit Biene

Das recht trockene Jahr geht, dank der Bewässerungsanlage und den tiefen Brunnen, bisher fast unbemerkt am bauerngarten vorbei. Deutlich bemerkbar macht sich hingegen die kühle Witterung bei den wärmeliebenden Gewächsen wie Paprika, Gurke und Tomate. Hier verzögert sich voraussichtlich die Ernte dieses Jahr um ein bis zwei Wochen im Vergleich zum Vorjahr. Den Bienen scheint das Wetter hingegen nichts auszumachen. Insekten mögen es ja trocken. Die Blattläuse gehören auch dazu. So haben die Marienkäferlarven, als natürliche Feinde der Blattlaus, dieses Jahr im bauerngarten viel zu tun. Sie schaffen das jedoch erfahrungsgemäß sehr gut. Auch wieder so eine wichtige Erfahrung im Gärtnerleben: ein bisschen Schwund ist immer und wer Geduld hat wird belohnt: Der Rest schmeckt umso besser, weil frei von Agrarchemikalien!

18. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder