bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kürbis

Wo sind die Seedballs?

Die Kürbisse gibt es in dieser Saison ja als Seedballs (engl. Samenbälle), ein altes indianisches Direktsaatverfahren, bei dem die Samen zum Schutz mit einer Humus-Tonschicht ummantelt werden. In zwei Gärten hatten wir Schwierigkeiten mit Wühlmäusen, die an den Samenbällen geknabbert haben. Raffaelo-mäßig. Deswegen standen sie nicht wie geplant die ganze Zeit am Ackerrand, sondern eine Weile in unserem Lager. Jetzt gibt es an jedem Standort wieder welche. Hier findet Ihr … [Weiterlesen...]

26. Mai 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kürbis

Zurück zur » Übersicht

selbsternte trifft bauerngarten

"Der bauerngarten Berlin steht in der Tradition der Mietgärten/Gemüseselbsternten, welche in den 90er Jahren in Wien entwickelt wurden." So steht es in unserem Unternehmensportrait. Nun haben wir es endlich geschafft, diese Gemüse-selbsternte zumindest an einem Standort, einmal zu besuchen: Am Fuße des Roten Berges, idyllisch umgeben von Wiesen und Bäumen, liegt der selbsternte-Garten von Renate Werner. Sie ist Inhaberin zweier Wiener selbsternte-Gärten. Auch in Wien waren … [Weiterlesen...]

11. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Kürbis

Zurück zur » Übersicht

Weißgepudert: Kürbis und Zucchinipflanzen geschminkt?

Fast könnte man meinen, die Blätter von Zucchini und Kürbis hätten sich gegen die erste Herbstkälte mit einer leichten, weichen Wolldecke geschützt: Auf den Blättern sieht man deutlich, wie sich der mehlartige Belag nun weiter ausbreitet. Der Befall ist im Spätsommer normal und stört nicht weiter. Beschleunigt wird der echte Mehltau, so heißt der Pilz der sich da breit macht, durch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die hatten wir ja in diesem tropisch-warmen Sommer zur Genüge. … [Weiterlesen...]

9. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kürbis, Sommer, Zucchini

Zurück zur » Übersicht

Die größte Beere: Ab nach Hause

Nun leuchten sie wirklich dunkel-orange: Die Hokkaido-Kürbisse im äußeren Parzellen-Beet. Sie rufen uns fast entgegen: Ernte mich! Jetzt! Also ab damit nach Hause. Sie lassen sich gut an einem luftigen, trockenen Ort lagern. Optimal sind Raum-Temperaturen von 12-17°C. Wichtig ist, dass es die Kürbisse nicht zu kalt haben. Wusstet Ihr, dass die schönen Früchte des Kürbis botanisch zu den Beeren gehören? Genauer gesagt, zu den Panzerbeeren. Beeren sind zwar umgangssprachlich … [Weiterlesen...]

6. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Hokkaido, Kürbis

Zurück zur » Übersicht

Kürbis ernten und lagern?

Kürbis in der Abenddämmerung

Die ersten Kürbisse können jetzt geerntet werden. Schön dunkel-orange sollten sie sein. Lagerfähig ist er dann, wenn der Kürbisstiel verkorkt ist. Beim Ernten unbedingt den Stiel mitnehmen, sonst wird er recht schnell schlecht. Auf der Fensterbank, im Flur- oder Küchenschrank lagernd, schafft es ein solcher Kürbis in der Regel bis Weihnachten und länger. Er mag dabei vor allem Raumtemperatur, eine trockene und saubere Unterlage sowie keine zu feuchte Luft. … [Weiterlesen...]

20. August 2014 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Hokkaido, Kürbis, Lagerung, Reife

Zurück zur » Übersicht

Edle Pastinaken

pastinakengrün

Auch Pastinaken können jetzt langsam geerntet werden. Ähnlich dick wie Möhren sollten sie sein und sie können gut mit der Grabgabel ausgegraben werden. Sie wachsen aber auch noch weiter in der Erde, bis das Laub anfängt gelb zu werden. Sie schmecken lecker in Kombination mit Kürbis, Möhren und Kartoffeln und geben dem Essen eine leicht süßliche Note. … [Weiterlesen...]

11. August 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kürbis, Möhren, Pastinaken

Zurück zur » Übersicht

Erntezeitpunkt Kürbis

Die hübschen, fast kugelrunden Vertreter der Familie der Curkubitaceaen bekommen zunehmend die für ihre Sorte typische Orangefärbung. Auch hier gilt wie für viele Fruchtgemüse, dass die Größe nicht über die Reife entscheidet. Ein reifer Hokaido hat eine satte eidotterfarbene Schale. Gelagert werden kann er jedoch erst, wenn der Strunk anfängt, sich zu verkorken. Er wechselt dann von einem saftigen Grün über Gelb, Rot und Orange zu der Farbe alter Weinkorken. In Sachen … [Weiterlesen...]

28. Juli 2014 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Erntetechnik, Erntezeitpunkt, Kürbis, Reife

Zurück zur » Übersicht

Kürbisse beginnen zu wandern

Die Kürbisse neigen dazu ungefragt in fremde Bauerngarten-Beete einzuwandern. Bitte um strenge Erziehung zwecks Wahrung der nachbarschaftlichen Verhältnisse zu Mitgärtnern und zarten Nachbarpflanzen im eigenen Beet. Sprich, die langen neugierigen Arme der Pflanzen beherzt in Richtung Beetlängen umlenken. Auch nicht angebundene Gurken versuchen mitunter diesem Wanderschaftstrend aufzuspringen und den Kürbissen heimlich zu folgen, dabei ist es im Beet doch so viel sicherer! … [Weiterlesen...]

23. Juni 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Gurke, Kürbis

Zurück zur » Übersicht

Ein Bett für den Kürbis

mulchen

Wer legt sich nicht gerne in ein frisch bereitetes Bett mit dicker, flauschiger Decke? Der Kürbis jedenfalls tut es. Umgeben von einer dicken Mulchschicht fühlt er sich besonders wohl. Also noch einmal schnell die Harke geschwungen, Gras zusammengerecht und fluffig auf das frisch gehackte äußere Beet verteilt. Trick: Auf einer dicken Matte aus geschnittenem, trockenen Gras haben es Unkräuter besonders schwer wieder anzuwachsen und können somit bequem darauf … [Weiterlesen...]

17. Mai 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Kürbis, Mulchen, Mulchschicht

Zurück zur » Übersicht

Blumenreihe ausdünnen

Calendula und Kornblume bilden inzwischen fast eine Mauer um die Kreise. Damit der Kürbis es noch schafft sich durchzuschlengeln können sie ausgedünnt werden:  Jede zweite Pflanze mit Wurzel pflücken.   … [Weiterlesen...]

8. Juli 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Calendula, Kürbis

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder